Im Februar 2018 habe ich von meinem guten Freund Carsten ein Buch geschenkt bekommen. Das war inmitten meiner Polaroid Phase. Ich gebe zu, ich konnte mit diesem Buch nichts anfangen. Die Bilder und ich…

#SchwarzWeiss_WIR
Im Februar 2018 habe ich von meinem guten Freund Carsten ein Buch geschenkt bekommen. Das war inmitten meiner Polaroid Phase. Ich gebe zu, ich konnte mit diesem Buch nichts anfangen. Die Bilder und ich…
Das ist ja wirklich schon fast fünf Wochen her das ich den letzten “Die Zeit-Post” hier für Euch verfasst habe und der eine oder andere fragt schon über die diversen Medien nach ob alles Ok sei.Ja, ich lebe noch! Ich kämpfe zwar seit nun fast drei Wochen…
Es gibt so Wochen bei denen ich mir denke:
“… da wäre aber noch was gegangen, da hätteste noch was reinpacken können oder bissi mehr unternehmen können…, Du lässt nach Jörg…”
Diese Woche, und da bin ich mir sicher, da wäre nicht mehr rein gegangen, weder an Themen, an Arbeit noch an Emotionen und Gefühlen. Fangen wir mal mit dem Wochenbericht…
Diese drei Burschen, Tim-David, Dennis und Michael haben mich von Anfang an völlig fasziniert mit Ihrem Projekt: Antarktis und Ihrer persönliche Art. Irgendwie zieht es mich zu Stories ins Kalte glaube ich. Egal ob die Arktis oder der Polarkreis im Norden oder eben auch die kälteste und südlichste Gegend dieses Planeten – die Antarktis.
Für unter 20 Euro das Thema Blende, Verschlusszeit und ISO verstehen – das klingt doch spannend und vielversprechend. Da ich bei meinen personal Coachings den “Schülern” immer ein Buch schenke habe ich mir das Paperback “Raus aus der Automatik-Buch” aus dem mitp-Fotohits-Edition Verlag mal näher angesehen und gelesen.
Schon im Januar 2016 durfte ich das Buch Licht – die große Fotoschule aus dem Rheinwerk-Verlag lesen und rezensieren. Jetzt habe ich auf meinem iPad die zweite aktualisierte und überarbeitete Auflage gelesen. Ich habe bewusst nicht beide Bücher nebeneinander gelegt und direkt einen Eins-zu-Eins-Vergleich erstellt, sondern mir das Werk erneut als neues Buch angeschaut.
Das Buch “Farbe in der Bildbearbeitung mit Photoshop und Lightroom” aus dem MITP Verlag ist die logische Konsequenz und die Fortführung zu seinem ersten Buch “Farbmanagement für Fotografen” schreibt der Auto Thomas Hoppe in seiner Einleitung zum Buch.
Bücher zur Hochzeitsfotografie habe ich schon einige gelesen und jedes mal gedacht “na ja, das hätteste vielleicht auch selbst (besser?) schreiben können. Aber ein Buch mit dem Titel “Hochzeits-Fotografie – Kreativ blitzen für außergewöhnliche und moderne Bilder” hat mich dann doch gereizt, zudem ich hier wirklich “Inspirationsbedarf” habe…
Als ich dieses Buch bekam, und als eBook auf meinem iPad öffnete, dachte ich als aller erstes das sei ein Softwarefehler in iBooks, meiner Bücher-Lese-App als diese mir 999 Seiten als Seitenanzahl anzeigte. Das Buch “Lightroom Classic und CC – Das umfassende Handbuch” von István Velsz aus dem Rheinwerk-Verlag…
Mit etwas positivem soll man den Tag beginnen, und das habe ich mit einem guten Buch von Maike Jarsetz und einem leckeren Kaffee in der Kühle des frühen morgens im Garten bevor es wieder richtig heiß wird.
Auf meinem Leseprogramm stand das Buch: Lightroom Classic und CC…
Digital filmen: Das umfassende Handbuch: Filme planen, aufnehmen, bearbeiten und präsentieren Was ein Wälzer! Über 600 Seiten erwarteten mich im
Der alte Mann und das Meer… Das Meer öffnet die Schleußen meiner Gehirnzellen. Und zwar die, die für die Gedanken
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.