Nachdem ich vor ein paar Wochen und erst neulich wieder mit meinem “Bruder” heftig diskutiert (natürlich sehr konstruktiv wie es sich unter besten Freunden gehört) habe, möchte ich Ihm hier ein Bild widmen…

#be_weekly
Oh Gott, was ein Titel. Dabei will ich doch nur erklären, warum auf einmal in meinem Blog, in meinen Social Media Postings eine Leica M Monochrom und in meinen Taschenfreak-Videos auf Youtube auftaucht. Und genau wegen letzterem tut sie das. Da ich…
Seit ich im Herbst 2020 die “alten” Nikon Objektive mit dem passenden FTZ Adapter, mit dem man diese an den Nikon Z-Systemen verwenden kann, gegen die nativen Nikkor-Z-Linsen ausgetauscht habe…
“Wer in Gottes Namen schickt mir ein Buch über Australien? … und wer ist Rita?”
.. die Gedankenblitze als ich noch an der Haustür stehend ein Paket aufmachte das ich offensichtlich nicht auf dem Radar der anzuliefernden Pakete hatte.
Angeregt durch meinen Fotofreund Mark und seinen heutigen Blogbeitrag habe ich die S-Bahnfahrt (ich hasse Bahnfahren…) genutzt um bei guter Musik auf den Ohren mir mal Gedanken über meinen Wunschzettel zu machen…
Anfang des Jahres kündigte Nikon seine große Roadshow an – die Nikon Days 2019. Ich war skeptisch, da Herstellerspezifische Veranstaltungen mir persönlich in der Vergangenheit zu werblich waren. Gemeinsam mit meinem guten Freund Carsten studierten wir das Vortragsprogramm und meldeten uns kurzerhand an.
Ich lerne ja sehr gerne von anderen, besonders von Profis. Und gerade jetzt im Urlaub, wenn man etwas mehr Zeit
„Jörg, hast Du schon die neuesten Bilder voin der neuen spiegellosen Nikon gesehen? Was sagste dazu?“ oder „Die neue Canon wird es dem Markt schon zeigen. Da wird Sony mächtig Stress bekommen… oder was sagste, Jörg?“ oder „Schick sieht die neue Nikon ja nicht aus. Ist wohl eher auf Handling als auf Optik getrimmt… Was die wohl kosten wird? Weißt Du da was?“
Man merkt deutlich das es mit großen Schritten auf neue Markteinführungen…
Da ich seit Tagen Daten sortiere und meine Cloud-Speicher einer “Datensparsamkeits-Maßname” unterziehe und einiges bereinige stolpere ich auch seit Tagen über alte Bilder und kleine Serien. So auch über eine kleine Serie mit der meine “Leica-Liebe” im Oktober 2010 begann.
“Colorclass Lofoten – das klingt spannend! Erzähl mal mehr…” … so oder ähnlich fing vor vielen Monaten ein Gespräch zwischen
Fotografie und Notfall-Seelsorge… was hat das denn miteinander zu tun?
Nun, eigentlich rein gar nichts. Ich war in der vergangenen Woche in der glücklichen Lage einem sehr netten, mir bis dahin völlig unbekannten Menschen, vier Stunden zu “coachen”. Er hatte…
… bin ich in dieser nun fast beendeten Woche mehrfach gefragt worden. Scheint eine Frage zu sein, die meine Feunde, Follower und treuen Leser zu beschäftigen scheint.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.