Ich habe der analogen Fotografie in meinem Leben schon zigfach den Rücken gekehrt und beschlossen nur noch Digital zu arbeiten. Das hatte auch jedes mal seinen guten Grund … oder besser gesagt viele Gründe!

@SchwarzWeissOnline
Ich habe der analogen Fotografie in meinem Leben schon zigfach den Rücken gekehrt und beschlossen nur noch Digital zu arbeiten. Das hatte auch jedes mal seinen guten Grund … oder besser gesagt viele Gründe!
… oder auch: „Die neue digitale analoge Sofortbildkamera.“
Ich mag sie sehr. In dem heutigen Video versuche ich Euch die Funktion und ein paar Tricks und Kniffe zu zeigen.
Auch die Frage „Instax SP-1/SP-2 Printer versus Instax Square…
Kennt Ihr diese Sehnsucht sich selbst in den Arsch zu beißen nach einem unüberlegten leichtsinnigen Fehler? Kennt Ihr? Ich jetzt auch. Denn ich habe leichtsinnigerweise meine beiden analogen Filme von der Kreuzfahrt zur Silberhochzeit bei Rossmann zur Entwicklung abgegeben. …
Ich bekam den Klapp-Spaten der Kameraindustrie der frühen siebziger Jahre geschenkt. Eine Sofortbildkamera die 1972 bis 1974 etwa 700.000 verkauft wurde, die Polaroid SX-70 Land Camera.
Analoger und entspannter kann man eine Woche wohl nicht verbringen wie wir in der letzten Woche. Jetzt sitzen wir schon wieder in der Welt der „Digitalisierung“ …
Als ich mit meiner Mamiya Mittelformatkamera den Eindruck hatte der Verschluss hätte nicht mehr die richtigen Zeiten, suchte ich nach einer Lösung um selbst dieses zu ermitteln und testen zu können. Bei dieser Suche bin ich auf die App von Lukas Fritz gestoßen die er Shutter Speed nennt…
Viele Jahre ist es her, das ich als kleiner Bub von meinem Papa eine Kamera bekam. Meine eigene erste Kamera. Es war eine Pentax. Es war eine Pentax Spotmatic mit einem 55mm 1.8 M42 Objektiv namens SMC Takumar. Was habe ich mit dieser Kamera alles unternommen.
Was hat denn Notizpapier mit Fotografischen Themen zu tun, die hier in diesem Blog sonst immer diskutiert werden?
Nun, ähm, na ja dieses Bild ist ein ISO 1.000 Bild aus der betagten Nikon P7800. Ist doch toll, oder? So das war der fotografische Part dieses Blogpostings. :-)
Was ich heute mal zeigen möchte, ist mein Workflow in Sachen Notizen.Ich stehe einfach auf Papier! Obwohl ich Evernote und auch One Note sehr mag, so mache ich in Meetings im Firmenbusiness oder auch im Fotobusiness meine Notizen einfach lieber mit Stifz und Papier in meinem geliebten Filofax.
Kunst = Instagram. Mach ein schönes Foto, klatsch viele Filter dramatisch drüber bis alles verbogen ist am Bild und dann isses Kunst und bekommt viele likes! Das ganze ist cool, modern und tooootal in!
Aber neu ist das nicht! Das konnten schon viel früher die tollen Polaroids.
Bei meinem bzw. unserem letzten Fotofuzzytreffen im Marburger Raum hat mein sehr guter Freund Carsten Shouler einen Belichtungsmesser aus den 1930ern mitgebracht.
Was würdet Ihr Euch vornehmen zu fotografieren wenn Ihr diese Aufgabe bekommen würdet. 36 Aufnahmen – analog oder digital – als Erbe für die ganze Welt?
… Also Scanner an und Filme drauf! Normalerweise sind bei einem Film, der bei der 6×6 aus 12 Aufnahmen besteht immer 3 bis 4 Bilder nichts geworden und ich ärgere mich dann immer über den verschwendeten Filmpreis, die Entwicklungskosten und noch mehr über die vertane Zeit beim Scannen. …