Martin Hülle kenne ich seit gefühlten zig Jahren aus den Sozialen Medien und habe in in meiner Fujifim-Kamera-Phase entdeckt und schnell festgestellt, wir haben eine gemeinsame Leidenschaft die uns verbindet neben der Fotografie: Es ist der Norden!

Der Tech- und Gear-Blog von SchwarzWeissOnline.de
Martin Hülle kenne ich seit gefühlten zig Jahren aus den Sozialen Medien und habe in in meiner Fujifim-Kamera-Phase entdeckt und schnell festgestellt, wir haben eine gemeinsame Leidenschaft die uns verbindet neben der Fotografie: Es ist der Norden!
Wenn man so richtig eingeschränkt ist muss man sich für solch ein Projekt auch mal das „nahe“ ansehen und so trieb es mich bei einem kurzen Ausflug, bevor ich nun in der Isolation zu Hause hänge, ins Nachbarort an eine kleine…
Auf einer Adobe Foto Nacht durfte ich Tim, Dennis und Michael, die drei Projekt-Väter von Projekt Antarktis kennenlernen und war von deren Idee völligst fasziniert. Die drei wollten etwas neues machen was sie nie vergessen werden. Einen Kinofilm in der Antarktis drehen.
What???
In 2015 habe ich meine Leica Q, die erste, gekauft und fing mit der 28mm Edelkamera an meine fotografische Leidenschaft neu aufzustellen. In dieser Lebensphase habe ich einen sehr aufstrebenden Fotografen durch die Social Media kennenlernen dürfen, das jedoch leider bis heute noch nicht Face to Face. Tomaso Baldessarini,…
… musste ich heute, einen Tag danach, einen kleinen Ausflug in die Landeshauptstadt Magdeburg machen und bin mit Musik auf den Ohren bei wunderschönem Sonnenschein zwei mal über die Elbe gelaufen und habe mein Motiv versucht auf meine Sensoren zu bannen. Mein Motiv für diese Woche war die alte Hubbrücke in Magdeburg.
… und heute möchte ich Euch ein Buch von dem Mann vorstellen, den ich so oft angehört habe wie keinen anderen. Michael Martin habe ich schon in Darmstadt, in München und in Idar-Oberstein live erleben dürfen und auch persönlich mit ihm gesprochen…
Ja leck mich doch am Ärmel, warum bloß habe ich mich für 50mm für dieses Jahr und dieses Projekt entschieden. 50mm Brennweite bzw. Bildausschnitt und Brücken sind dermaßen mies zueinander kompatibel…
Nun, Aufgabe ist Aufgabe und noch bin ich nicht bereit…
Ja, warum eigentlich Brücken? Nun, Brücken verbinden Entferntes. Brücken ermöglichen es uns natürliche Hindernisse zu überwinden. Brücken halten einen in
Gerade heute habe ich meinem Engel erst davon erzählt wie sehr mich Fritz Pölking in meinen ersten Schritten der Fotografie beeinflußt hat. Eines Tages war ich bei einem Vortrag von Deutschlands bestem Tierfotografen bei den Fürstenfelder Naturfoto-Tagen und schon saß ich Abends beim Barbeque direkt neben ihm und seiner Frau…
Mag ich Elvis? Ne, eigentlich nicht wirklich. Mag ich kleine „Dorf-Brücken“? Ne, eigentlich auch nicht. Mag ich die Leica M Monochrom? Ne, eigentlich auch nicht allzu sehr.
Und dennoch war diese Kombination diese Woche mein „#be_Weekly…
Das ich gerne Live Vorträge von Naturfotografen anhöre, wisst Ihr auch. So habe ich Bernd Römmelt in den letzten Jahren schon mehrfach Live erleben dürfen und es war jedes mal ein Fest, für die Augen, und ebenso für die Lachmuskeln. Bei einem seiner Vorträge kaufte ich auch den Bildband „Im Bann des Nordens“, den ich Euch diese Woche im…
Gelacht. Gegessen. Getrunken. Spaziert. Fotografiert. Drohne geflogen. Gelacht. Gegessen. Getrunken. … und repeat…
Die Reiherbachtalbrücke – der Selbacher Viadukt – nähe des Edersees in Nordhessen sollte mein Motiv der Woche im Rahmen des #be_Weekly-52-Wochenprojektes werden und wurde es auch.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen