Ich glaube so einen Blogpost wie diesen nennt man einen Rant. Es geht mir schon lange, sehr lange auf die (Eier) Nerven, wie verlogen die Hochzeits-(fotografen)-branche zum Teil ist. Zum Glück nur zum Teil…

@SchwarzWeissOnline
Ich glaube so einen Blogpost wie diesen nennt man einen Rant. Es geht mir schon lange, sehr lange auf die (Eier) Nerven, wie verlogen die Hochzeits-(fotografen)-branche zum Teil ist. Zum Glück nur zum Teil…
„Die Woche“ war gestern – „Die Zeit“ ist jetzt.
Boar, was ein Satz… Die im November letzten Jahres begonnenen „Wochenberichte unter dem Titel „Die Woche“ in diesem Blog kamen bei Euch recht gut an, haben mich aber schon nach wenigen Wochen selbst gelangweilt…
Och Jörg, echt jetzt? Ein Kamera-Handbuch als Rezension? Gerade von Dir der immer wieder predigt
„eine Kamera ist dann ganz eindeutig zu kompliziert für Dich wenn Du ein Handbuch dazu brauchst..:“.
Gerade Du schreibst jetzt eine Rezension zu einem Kamera-Handbuch?
„… und das auch noch zu einer Kamera die Du selbst gar nicht hast…“
„Das Größte, was man erreichen kann, ist nicht, nie zu straucheln, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
Diese Aussage von Nelson Mandela hat es mir diese Woche besonders angetan und über keinen Satz habe ich diese Woche so intensiv nachgedacht wie über diesen.
Ein Buch das Hunger macht…
… auf leckeres Essen!
… auf gut angerichtete Szenen!
… auf Fotos!
Das Buch Foodfotografie aus dem MITP ProfiFoto Verlag ist nagelneu und jetzt erst erschienen. Ich freue mich das ich mir schon „Appetit“ holen durfte.
Es gibt so Wochen bei denen ich mir denke:
„… da wäre aber noch was gegangen, da hätteste noch was reinpacken können oder bissi mehr unternehmen können…, Du lässt nach Jörg…“
Diese Woche, und da bin ich mir sicher, da wäre nicht mehr rein gegangen, weder an Themen, an Arbeit noch an Emotionen und Gefühlen. Fangen wir mal mit dem Wochenbericht…
„Blitzen ist doch ganz einfach. Blitz auf die Kamera, anschalten, Automatik anschalten und los gehts, Bild wird hell. Fertig.“
Genau so machen es leider sehr viele Fotografen und beschweren sich dann die Bilder sehne so „geblitztdings“ aus. Nur warum? Sie wissen es nicht besser. Sie wissen nicht wie kreativ man mit dem Blitz Licht formen und lenken kann …
Diese drei Burschen, Tim-David, Dennis und Michael haben mich von Anfang an völlig fasziniert mit Ihrem Projekt: Antarktis und Ihrer persönliche Art. Irgendwie zieht es mich zu Stories ins Kalte glaube ich. Egal ob die Arktis oder der Polarkreis im Norden oder eben auch die kälteste und südlichste Gegend dieses Planeten – die Antarktis.
Die Themen meines Marketing-Jobs halte ich eigentlich ganz bewusst hier raus. Aber in diesem Falle mache ich eine Ausnahme, da ich mich selbst durchaus auch als bedingten Influencer sehe und das Thema Influencer-Marketing von zwei Seiiten betrachte (n kann). Zum einen sehe ich es mit meiner Marketing-Brille für ein Globales Unternehmen in der IT-Branche und zum anderen als Influencer/Meinungsbildner als Betreiber von drei Blogs.
Na dann wollen wir die vergangene Woche mal wieder „zusammenfassen“ mit ein paar Links und Themen die mich in diesen sieben Tagen beschäftigt haben.
„Sind sie vom Fernsehn?“
Der Satz der Sätze, der mich in den letzten Wochen begleitete, egal wo ich das „Monster“, den Profi-Camcorder, die Panasonic HC-X1 auspackte um etwas damit zu testen.
Was ich von der Camera halte und ob ich mit dem genialen großen Teil „warm“ geworden bin, all das seht ihr im folgenden Video.
An solche spannende Freitag Abende im Sinne der Fotografie könnte ich mich gewöhnen. Letzte Woche mit Norbert Rosing bei den Polarbären und heute mit Herrn Kisselbach in den 1920er Jahren unterwegs bei der Entstehung etwas ganz großem – dem Kleinbildformat und dem ersten Handmuster der Leica.