Ich durfte die 11.000 Euro Kombination aus Leica SL2 mit dem APO Summicron 2.0 testen und habe diese gegen meine Nikon Z7 mit dem Nikkor Z 50 1.8 antreten lassen. Und genau darüber schnacke…

#be_weekly
Ich durfte die 11.000 Euro Kombination aus Leica SL2 mit dem APO Summicron 2.0 testen und habe diese gegen meine Nikon Z7 mit dem Nikkor Z 50 1.8 antreten lassen. Und genau darüber schnacke…
Seit ich im Herbst 2020 die “alten” Nikon Objektive mit dem passenden FTZ Adapter, mit dem man diese an den Nikon Z-Systemen verwenden kann, gegen die nativen Nikkor-Z-Linsen ausgetauscht habe…
“Ja das ist ja ganz nett, aber sowas brauche ich nicht… Für was soll ich Bilder direkt on the Fly aus der Kamera auf mein Smartphone übertragen lassen. Das kostet doch irre viel Akkuleistung und ist doch elend langsam….”… so meine typisch deutsche ablehnende Haltung “Neuem” gegenüber als ich las das die App SnapBridge etwas neues kann.
Anfang des Jahres kündigte Nikon seine große Roadshow an – die Nikon Days 2019. Ich war skeptisch, da Herstellerspezifische Veranstaltungen mir persönlich in der Vergangenheit zu werblich waren. Gemeinsam mit meinem guten Freund Carsten studierten wir das Vortragsprogramm und meldeten uns kurzerhand an.
Och Jörg, echt jetzt? Ein Kamera-Handbuch als Rezension? Gerade von Dir der immer wieder predigt
“eine Kamera ist dann ganz eindeutig zu kompliziert für Dich wenn Du ein Handbuch dazu brauchst..:”.
Gerade Du schreibst jetzt eine Rezension zu einem Kamera-Handbuch?
“… und das auch noch zu einer Kamera die Du selbst gar nicht hast…”
“Blitzen ist doch ganz einfach. Blitz auf die Kamera, anschalten, Automatik anschalten und los gehts, Bild wird hell. Fertig.”
Genau so machen es leider sehr viele Fotografen und beschweren sich dann die Bilder sehne so “geblitztdings” aus. Nur warum? Sie wissen es nicht besser. Sie wissen nicht wie kreativ man mit dem Blitz Licht formen und lenken kann …
… jetzt nach zwölf Wochen in denen ich jede Woche für eine halbe Stunde oder etwas mehr mit vier komplett durchgeknallten aber sehr herzlichen Typen in einem Camper (virtuell) durch Neuseeland gefahren bin und viel über Fotografie in der Natur sehen konnte.
Mein Video zu meinem persönlichen mobilen Workflow mit der Kamera und dem iPad und Lightroom Mobile kennt ihr ja vielleicht
„Jörg, hast Du schon die neuesten Bilder voin der neuen spiegellosen Nikon gesehen? Was sagste dazu?“ oder „Die neue Canon wird es dem Markt schon zeigen. Da wird Sony mächtig Stress bekommen… oder was sagste, Jörg?“ oder „Schick sieht die neue Nikon ja nicht aus. Ist wohl eher auf Handling als auf Optik getrimmt… Was die wohl kosten wird? Weißt Du da was?“
Man merkt deutlich das es mit großen Schritten auf neue Markteinführungen…
… möchte ich mit diesem vierten Video aus der kleinen Serie gerne ein paar Produkte zu den TOP-2017-Produkten wählen.
Dazu habe ich in diesem – etwas längeren Video – an meinem kleinen Hochtisch Platz genommen und plaudere etwas über die Kategorien LICHT, BÜCHER, KAMERAS und IT.
Denkste Du machst Dir die Suche leichter und fragst mal Dein Netzwerk was Du in Deiner großen Not tun sollst. Was dann passieren kann, kann Dich überfordern! Überfordern in vielerlei Hinsicht. So suchte ich an einem der ersten Tage hier im Urlaub, sitzend auf meiner Terrasse und das bunte Treiben im Yachthafen vor mir beobachtend, Tipps zum Fernglas-Kauf.
Nicht alles ist mit den kleineren Kameras besser geworden. Wenn ich da an die guten Akkulaufzeiten meiner Nikon D3 und D3s denke, die ungefähr 4.000 Aufnahmen mit einem Akku gemacht haben und dran denke wie viele Akkus ich heute für diese Anzahl Bilder dabei haben muss, dann ist durch den Einsatz der kleineren und spiegellosen Kameras nicht alles besser geworden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.