Mein Video zu meinem persönlichen mobilen Workflow mit der Kamera und dem iPad und Lightroom Mobile kennt ihr ja vielleicht

@SchwarzWeissOnline
Mein Video zu meinem persönlichen mobilen Workflow mit der Kamera und dem iPad und Lightroom Mobile kennt ihr ja vielleicht
So habe ich also auch sein 488 Seiten starkes Buch „Lightroom Classic und CC für digitale Fotografie“ gelesen und hier trifft es der Begriff Lesen wirklich, denn ich habe alles von ganz vorne bis ganz hinten gelesen.
Mit etwas positivem soll man den Tag beginnen, und das habe ich mit einem guten Buch von Maike Jarsetz und einem leckeren Kaffee in der Kühle des frühen morgens im Garten bevor es wieder richtig heiß wird.
Auf meinem Leseprogramm stand das Buch: Lightroom Classic und CC…
Ich möchte mit dem 25 Minuten langen/kurzen Video helfen Lightroom CC besser zu verstehen und zeige Euch meinen persönlichen Workflow.
Heute möchte ich mit diesem Blogbeitrag nicht „Gegen-Meckern“ sondern Euch mal zeigen warum das „neue“ Lightroom CC eigentlich gar nichts neues ist und schon gar nicht weh tut. Und ich möchte Euch zeigen wie ich Lightroom CC – das vermeintlich neue …
Ich finde es schade das diese Neuerung, nennen wir sie mal „Worschtfingermodus“, nahezu nirgends in den vielen unzähligen Newspostings zu Lightroom 6 bzw. Lightroom CC, wie es ja jetzt richtig heißt, erwähnt wird. Für mich ist diese Funktion nahezu genau so „groß“ und „gut“ wie die HDR- und Panorma-Funktion.