Ein Wochenende mit der Leica V-Lux 5 auf Mallorca

Veröffentlicht von

Mallorca mit der Leica V-Lux 5

Eine Superzoom-Kamera bei einem „Foto-Profi“? Das ist ja wie ein Opel Astra Kombi mit Anhängerkupplung bei einem Formel1-Fahrer…

…ja genau so ist es! Aber wusstet Ihr das Formel1-Fahrer auch mal was praktisches brauchen und es bequem im Alltag brauchen?

Natürlich hinkt dieser Vergleicht mächtig an allen Ecken und Seiten, aber irgendwie wollte ich diesen Bilderbeitrag gerne einleiten und erklären, warum jemand der mit der People-Fotografie einen Teil seines Einkommens bestreitet mit einer Allround-Super-Zoom-Kamera Bilder macht, wenn er doch geniale Festbrennweiten und einige spitzen Kameras mit an die 50 Megapixel in seinem Repertoire hat?!

Was nutze ich auf Reisen denn wirklich?

Nun, wenn ich ganz ehrlich bin, brauchen ist das falsche Wort, denn wenn es um das reine „benötigen“ auf Reisen geht, würde mir mein iPhone nahezu ausreichen, denn das macht sehr gute Bilder, hat drei Brennweiten und sowohl Foto als auch Video sind bemerkenswert gut. Dennoch fotografiere und filme ich gerne mit einer „echten Kamera“, auch auf persönlichen Reisen.

Unsere Reisen sind ganz oft nur Wochenenden oder maximal mal eine Woche die wir Urlaub ohne die lieben Kleinen haben oder eben unsere Camping-Urlaube mit den Twins und oft mit Freunden. Bei beiden Varianten haben ich gerne das „kleine Besteck“ dabei. Das besteht seit einiger Zeit unverändert aus:

Und mit diesen vier Teilen bin ich für wirklich alles gerüstet, was ich auf Reisen dabei haben mag und was ich auch bereit bin auf Reisen mit mir herum zu schleppen.

Nachfolgend zeige ich Euch Bilder die alle aus der o.g. Leica V-Lux 5 stammen. Klickt Euch mal rein in die Impressionen von 48 Stunden Mallorca Anfang Mai diesen Jahres.

Das wir Mallorca lieben und es zu „unserer Insel“ wurde hatte ich schon mal erwähnt hier im Blog oder in meinen Social Media Channels, oder?

Die Kamera, die Leica V-Lux 5, die im tiefsten inneren ja eher eine Panasonic FZ1000 II ist, bietet mir alles was ich auf Reisen brauche. Sie hat einen Zoom-Bereich von umgerechnet 25 bis 400mm Brennweite bzw. Bildausschnitt. Sie kann hervorragendes Makro und kann bei etwas größeren Brennweiten und Offenblende (2.8-4.0) auch schön freistellen. Sie bietet mit den 20 Megapixeln ausreichend Daten auch für den größeren Druck bis A3. Ich liebe die recht große Lichtstärke mit Blende 2.8 bis Blende 4.0 und damit wirklich sehr guten Bildergebnisse. Das Schwenk- und Klappdisplay machen diese recht leichte aber sehr gut in der Hand liegende Kamera noch einen Stücken vielseitiger als man beim ersten Betrachten dieser Super-Zoom-Kamera denkt.

Warum die Leica und nicht die „ähnliche“ Panasonic?

Weil ich ein Leica Fan bin, wäre wahrscheinlich die ehrlichste Antwort. Weil ich zudem  nur eine App, die Leica Fotos App) auf dem Smartphone oder Tablet nutzen mag, egal ob ich meine Leica Q2, meine Leica V-Lux 5 oder auch die Leica D-Lux 7 meiner Frau verwende, ist aber auch ein nicht von der Hand zu weisender Grund. Das ich den Service von Leica einfach überragend finde, sollte dabei vielleicht auch noch als dritter Grund genannt werden dürfen.

Ob das jemandem 500 Euro Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Da ich meine Kameras mittlerweile viele Jahre nutze und immer seltener Wechsel, ist das auf die Jahre der Nutzung betrachtet kein so gravierender Unterschied mehr.

Was ich nicht mag an der Leica V-Lux 5?

Das ist eine schwere Frage, denn ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem Allround-Talent. Die Gurt-Ösen in der Schlaufen-Variante mag ich nicht. Aber an der reinen technischen Ausstattung, oder der Geschwindigkeit oder der Bildqualität habe ich jedoch rein gar nichts auszusetzen. 

Zehn Gründe für die Leica V-Lux 5?

  1. Starkes Zoom 25-400
  2. Grandiose Verarbeitung
  3. Bildqualität auf hohem Niveau
  4. Lichtstark 2.8-4.0
  5. Sehr guter Bildstabilisator
  6. Der Sucher ist hochauflösend und schnell
  7. Der AF ist sehr schnell und sehr zuverlässig
  8. Die 4K Videos sind absolut brauchbar
  9. Die Kamera hat einen externen Mikrofon-Eingang
  10. Die App ist schnell und zuverlässig

Die zwei Haken an der Leica V-Lux 5?

  1. Der Preis
  2. Die Gurtbefestigung

Bilder gehören gedruckt

Das man aus diesen Bildern auch schicke Bilder drucken kann oder hochaufösende Fotoalben produzieren kann versteht sich von selbst. Gerade heute haben wir unser Album von dieser Reise in der Post vorgefunden:

Fragen?

Ihr habt Fragen zu dieser Kamera oder zu den gezeigten Bildern? Dann lasst es mich wissen. Ich reagiere gerne auf Eure Kommentare oder Fragen per Mail oder Messenger.

Werbung?

Nein, das ist keine Werbung, da die Kamera und auch die Reise aus eigenen Mitteln gekauft und bezahlt wurde und ich hier keine Werbung für ein Produkt mache, sondern nur von einer eigenen Anschaffung und einer persönlichen Reise mit meinem Schatz berichtete. Wer hier in diesem Beitrag dennoch „Werbung“ findet, der darf sie behalten. Smile.

Schöne Grüße – Euer Fotofuzzy – Jörg Langer

 

7 Kommentare

  1. Bin begeistert von den Mallorca Fotos. Habe seit März eine Leica q2 und bin auch sehr zufrieden. Genauso zufrieden bin ich mit der Leica R7 mit dem 60mm Objektiv. Tolle analoge Aufnahmen auch bei beginnender Dunkelheit. Leica ist für mich das beste 😊👍

  2. Ich hatte die FZ 1000 von Panasonic (von der bedienung her meine traumkamera) und ich habe sie über ein peak design creature clip am rucksackgurt getragen. Durch das Eigengewicht der Kamera ist das stativgewinde ausgebrochen. Ist die Bodenplatte bei der leica aus Metall?
    Danke
    Kai aus Flensburg

  3. Hallo Jörg,
    ich habe deinen Bericht gefunden.
    Aktuell haben wir eine Panasonic DMC-GX-80. Leider sind wir mit dieser Kamera nicht sehr zufriedene. Sie ist zu langsam und die Detailschärfe in den Fotos ist auch nicht gut.
    Bedeutet, dass wenn man etwas ins Foto am 24“ Bildschirm hinein zoomt, bereits sehr früh Dinge unscharf umrissen werden. Das konnte unser Sony RX100MK2 deutlich besser. Leider hat Sony einen unterirdischen Support und Probleme nach ca. 2 Jahren (Blitzlicht ist defekt oder Objektiv-Antrieb ist knarzig, als hätte man Sand hineingestreut). Führen dazu, dass wir uns keine Sony mehr kaufen wollen.
    Wie sieht es bei der Leica V-Lux 5 mit den beschriebenen Unschärfe-Details im Foto oder der Haltbarkeit/ Funktionsfähigkeit aus?
    Grüße

    1. Die Leica V Lux ist sehr solide und hat mit ihrer Auflösung schon einiges an Potential so das ich auch am 34″ Monitor in 100% Auflösung alles gut beurteilen kann und zufrieden damit sein kann.

      Letztendlich ist die V Lux 5 mit dem Leica Label eine Panasonic DC-FZ1000 II. Die ist natürlich bei gleicher Bildquallität deutlich günstiger.

      Dennoch würde ich mir heute wahrscheinlich eher die Sony DSC-RX10M4 zulegen die vom AF und von der Bildqualität schon noch mal einen deutlichen Vorsprung hat. Sony ist in der Tat im Service „verbesserungswürdig“, dem stimme ich zu und durfte das bei meiner A7R III damals auch am eigenen Leib erleben. Dennoch würde ich diese Kröte schlucken und die Sony nehmen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert