Das ich seit ein paar Wochen der „Kleinen“, meiner Fuji X100s, verfallen bin ist hier in meinem kleinen Blog kein Geheimnis mehr. Natürlich kommt beim Taschen- und Stativfreak, dann gerne die Frage nach den Gadgets und Zubehörartikeln die ich zu einer Kamera nutze. Das will ich Euch heute in diesem Blogposting einfach mal zeigen und ein paar Worte über die einzelnen Gegenstände verlieren, warum ich genau diese verwende.
HalfCase von Mr. Zhou
Also fangen wir mal mit dem Zhou Half Case an. Die HalfCases von Mr. Zhou verwendete ich schon sehr zufrieden an meiner damaligen Leica M9 und auch heute noch an meiner analogen Leica M6. Ich mag die Art des verwendeten Leders und die roten Nähte mit denen Mr. Zhou diese HalfCases produziert. Durch ein solches Halfcase wird die Kamera vor Stößen und Kratzern geschützt und liegt einfach angenehmer und rutschfester in der Hand bei der Nutzung. Bei dem Halfcase, welches ich verwende sind alle Buttons problemlos zu bedienen. Um den Akku und die Speicherkarte zu wechseln muss man es abnehmen. Das abnehmen und wieder montieren dauert keine 5 sekunden und geht sehr schnell. Mr. Zhou verkauft seine HalfCase m.W. nach ausschließlich über Ebay.
Lensmate Thumbrest
Der (oder das oder die???) Lensmate Thumbrest ist das direkte Konkurenzprodukt des bekannten Thumbs Up von Match Technical Services. Die von den analogen Leica bekannte Daumenauflage bei leicht ausgeklapptem Filmspannhebel fehlt bei den heutigen digitalen Systemkameras. Mit dem Thumbs Up und/oder dem Lensmate Thumbrest bekommt man genau diese Daumenauflage wieder zurück und die Kamera sitzt damit bei der Einhandbedienung wieder fest und „unverutschbar“ in der Hand. Einmal so ein Teil, immer so ein Teil! Beide Systeme werden in den Blitzschuh der Kamera gesteckt. Der Thumbrest von Lensmate rastet an dem kleinen schwarzen Punkt ein der am Rad der Belichtungskorrektur sitzt. Der Lensmate schützt im Vergleich zum Thumbs Up noch die beiden Ringe der Verschlusszeit und der Belichtungskorrektur vor unbeabsichtigtem Verstellen. Praktisch.
Sonnenblende und Filteradapter
Die X100s hat von Haus aus kein Frontgewinde am Objektiv und hat einen „Überwurfdeckel“ im Lieferumfang. Wer ein Objetktivdeckel verwenden möchte der in ein Filtergewinde greift oder Filter verwenden möchte oder gar eine Sonnenblende / Gegenlichtblende verwenden möchte kommt um diese beiden Artikel nicht herum. Diese beiden (LH-X100) bekommt man für ungefähr 70 Euro direkt vim Hersteller Fujifilm oder auch – id.R. genau so gut, für ganz wenige Euros von Drittherstellern. Wer auf die Gegenlichtblende verzichten kann und will der kann den Filteradapterring (AR-X100) auch einzeln kaufen. Das Fuji dem 70 Euro teuren (überteuerten) Set aus Ring und Geli keinen Objektivdeckel beilegt, finde ich eine Frechheit! Jawohl.
Objektivdeckel
Da wie oben stehend kein Objektivdeckel in das Set des Filterrings und der Gegenlichtblende gesteckt wird, kommt man um die hohe Investition eines 4 Euro Deckels nicht herum.
Lance Camera Strap
Kameragurte und Handschlaufen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Ich mag die Straps von Lance sehr weil diese in dem Model das ich nutze abnehmbar sind und somit am Stativ zum Beispiel nicht stören. Was mir an den Lance Straps noch extrem gut gefällt ist die Länge. Auch große und „starke“ Männer können diese Gurte noch quer tragen ohne das die Kamera aussieht wie ein festmontierter Axelhaar-Rasierer. :-) Der Stoff ist sehr weich und sehr angenehm zu tragen.
Blitzlicht
Die Fuji X100s hat zwar einen Blitz „built in“, aber es geht nichts über einen Blitz der indirekt oder gar entfesselt blitzen kann. Ich mag den kleinen Fuji EF-20 Blitz, weil man bei Ihm so schön den Blitzfuß ins Gehäuse rein schwenken kann für den Transport. Wenn man das gemacht hat sieht der Blitz irgendwie aus wie der alte Adler aus StarWars. Den Blitz schütze ich mit einer Neopren Hülle von einer alten kleinen Logitech Computermaus. Um den Blitz entfesselt nutzen zu können kann ich Euch wärmstens ein Canon-Blitzkabel empfehlen. Canon und Fuji haben die Kontakte an den selben Stellen und somit kann man mit dem Canon Blitzkabel die Fuji Blitze an den Fuji Kameras sogar mit TTL und Co steuern. Ich nutze dafür ein „Billig-Kabel“ für unter 20 Euro der Marke Pixxel.
Neopren Hülle
Um das ganze oben beschriebene einfach in die Buisiness Tasche „werfen“ zu können oder in die nicht nach Fototasche schreiende Schultertasche für den Cityausflug schütze ich die Gegenstände mit Neopren Taschen. Die Fuji X100s mit dem HalfCase und der Gegenlichtblende passt wunderbar in die OpTech Neopren Hülle. Der Blitz selbst und ebenso die Kombination, bestehend aus Blitzkabel, Akku, Polfilter, passt in eine weitere Neopren Hülle die mal irgendwann bei einer alten Logitech Computermaus mitgeliefert wurde. Zum Glück habe ich diese kleinen extrem praktischen Taschen damals alle aufgehoben.
Soviel zu meinen Zubehörartikeln zur Fuji X100s. Was verwendet Ihr? Welche Artikel sind für Euch völliger Unfug und welche nutzt Ihr die ich nicht auf dem Radar habe? Bin gespannt!
Schöne Grüße – Euer Fotofuzzy – Jörg Langer
Also, ich habe meine X100s vergleichbar meiner X-Pro1 „gepimpt“ (http://www.martin-huelle.de/blog/?p=5186). Mit einem Gurt von Artisan&Artist, dem Thumbs Up von match Technical und einem Soft Release auch aus der Schmiede von Tim Isaac … Achja, und die Gegenlichtblende von Fujifilm habe ich auch drauf …
Nachdem dein Tipp mit dem Tumbsup so grandios war, habe ich mich auch von deiner Empfehlung für den Kameragurt inspirieren lassen und mir nen Lance Strap bestellt. Ich habe mich für den abnehmbaren und verstellbaren Gurt entschieden. Wobei ich die Sorge nicht ganz los werde, dass sich der Schnellverschluss löst. Wie schätzt du das ein?
Ich habe meine X-Pro neun Tage durch Norwegen „gezerrt“ am Lance-Gurt mit den Schnellverschlüssen. Habe da (jetzt) keinerlei Bedenken mehr.
Hallo Jörg,
woher hast du diesen Objektivdeckel für die Fuji X100s bezogen ?
Bräuchte ich auch.
Gruss
Hanns Jörg
Duuuu Hans das steht doch unten im Artikel …. :-)
Es ist ein ganz normaler Objektivdeckel der auf den 49er Filtergewinde des Fuji Filtergewinderings passt. Schau noch mal recht weit unten in den Artikel.
LG Jörg
Hallo,
ich wollte mal fragen, woher du den Thumbrest hast, der auch die Einstellräder umfasst? Kann den weit und breit nicht finden.
Viele Dank!
Hallo Tim, den konnte man damals bei Thumbrest auf der Page ordern.
Die OpTech Neoprenhüllen sind leider nicht das Optimum. Die innen freilegenden und nicht nochmal zusätzlich abgedeckten Kunststoffdruckknöpfe haben den Kameraboden meiner silbernen X100F verkratzt :-(
Oh, das ist ärgerlich. Höre ich allerdings zum ersten mal und auch bei meinen, die ich mittlerweile seit Jahren nutze, ist das noch nicht aufgetreten.
Hallo! Welche Größe der Neopren-Hülle hast Du genommen ?
Das ist eine gute Frage, die ich leider nicht mehr beantworten kann, da ich beides nicht mehr besitze. Da einfach mal bei Amazon ( –> https://amzn.to/2mPLdK3 ) bei den Größen schauen und bedenken das das Neopren sich gut dehnt.