Ich durfte die 11.000 Euro Kombination aus Leica SL2 mit dem APO Summicron 2.0 testen und habe diese gegen meine Nikon Z7 mit dem Nikkor Z 50 1.8 antreten lassen. Und genau darüber schnacke…

@SchwarzWeissOnline
Ich durfte die 11.000 Euro Kombination aus Leica SL2 mit dem APO Summicron 2.0 testen und habe diese gegen meine Nikon Z7 mit dem Nikkor Z 50 1.8 antreten lassen. Und genau darüber schnacke…
Es wir Zeit mal die drei mir bekannten wechselbaren Ledergurte Made in Germany vor zu stellen und mit dem Gerücht diese wären von einem der drei Fotografen die hinter dem jeweiligem Gurt stehen „erfunden“ worden. Ich gehe auf alle drei Gurte ausführlich im folgenden Video ein. Klickt Euch mal rein…
Heute vor genau einer Woche war ich in Wetzlar und meine heiß geliebte Leica Q aus dem Service und hatte ein wenig Zeit. Da bietet sich ja ein Bummel durch den Leica Store durchaus an um die freie Zeit mit sinnvollem zu füllen…
Na wenn mich schon so viele so nett drum bitten dann schreibe ich ein paar Zeilen zu den beiden Kameras im Vergleich. Hatte ich zwar eigentlich nicht vor, aber Euer Wunsch… und so, ihr kennt das ja.
Also ich habe mir eine kleine Fuji X-E2 zugelegt. Dieses habe ich entgegen der Vermutung einiger nicht aus Sammelleidenschaft oder weil sie so ähnlich in der Hand liegt wie eine Mess-Sucherkamera gekauft sondern aus einem ganz einfachen trivialen und profanem Grund…
In einem langen und wie immer sehr lustigen Skype Chat diese Woche erzählte mir mein langjähriger Freund und Fotofuzzykollege Andreas Koch aus Hamburg von seinem Review der Canon G1X Mark II. Diesen stellen wir Euch hier heute als Gastbeitrag von Andreas auch zur Verfügung.
Nun, was lernen wir aus dem obigen Test? Beide Kameras liefern tolle Bilder ab. Auf dem Bild der A7R ist minimal mehr
drauf,…
„Jörg, warum die A7R? Die ist doch viel größer als Deine kleine schöne Olympus OM-D EM5? Die A7 oder A7R wäre mir zu groß….“
Geliebäugelt habe ich in den letzten Jahren ja schon öfter mal nach den „berühmten“ Lexar Karten. Diese waren mir nur bislang ganz einfach zu teuer. Mittlerweile sind die aber auch bezahlbar und ich habe die Möglichkeit bekommen diese Karten mal ausgiebig zu testen.
In den letzten Tagen habe ich netterweise einen USB 3 Stick von Lexar geschickt bekommen um diesen zu testen und darüber zu berichten. Bekommen habe ich den LEXAR JUMPDRIVE P10 USB 3.0. Da ich meinen bisherigen Freecom Stick extrem liebe war ich natürlich skeptisch, was da von Lexar kommt.
Wie Ihr aus Facebook, Twitter und Co schon zum Teil wisst habe ich eine ganze Weile mit der EyeFi WLAN Card herumexperimentiert und nun mir eine 32GB Transcend SD WiFi Card besorgt um diese mal gegen die EyeFi in meinem persönlichen Umfeld „antreten“ zu lassen.
Christian Rohweder von CRPIX.de und ich zusammen in den Dünen Dänemarks… Da muss ich doch irgendwas fotografieren lassen um anschließend
Da heute ein Paket, passend zum Motto „Buy Film, not Megapixels“, geliefert wurde, durften die neuen Rollfilme gleich mal als Models herhalten um Euch die Kreativmodis und Bildeffekte der Sony RX100 im Überblick zu zeigen.