26 Wochen oder auch 50% sind geschafft und 50% des Jahres liegen noch vor uns. Wer jetzt hier ein Review über das Projekt erwartet oder gar einen persönlichen Halbjahresrückblick, den muss ich enttäuschen. Ich bin…

#SchwarzWeiss_WIR
26 Wochen oder auch 50% sind geschafft und 50% des Jahres liegen noch vor uns. Wer jetzt hier ein Review über das Projekt erwartet oder gar einen persönlichen Halbjahresrückblick, den muss ich enttäuschen. Ich bin…
Da ich meinen eigenen Geburtstag in den letzten 47 Jahren noch nie wirklich gefeiert habe, so lasst mich den dritten Geburtstag heute meines meist genutzten Werkzeugs, meiner Leica Q, etwas mit ein paar Zeilen Text und einem eigenen Blogposting begehen und gedenken. Habt Ihr Lust darauf?
Vor etwa einer Woche habe ich ein Wandbild auf Forexplatte bestellt bei meinem Anbeiter, bei dem ich schon oft Wandbilder bestellt habe, bei ZOR.com. Vor zwei Tagen kam schon ein Bild an – war aber leider nicht meins. Solche Fehler…
Eine Powerbank ist ja für “Kerle” wie das Auto, das Taschenmesser, der Leatherman, die Taschenlampe…. Ihr versteht schon? Diese beliebten Themen mit denen sich die “Jungs” gerne mal Tagelang beschäftigen. Eine neue Powerbank sollte her.
Ich konnte es nicht sein lassen und musste mir den recht neuen Stroppa Gurt aus Polen mal näher anschauen. Stroppa bietet drei verschiedene Gurte an, den Active, den Flex und das Modell Duo. Ich entschied mich für den Flex, da mir dieser meinem Lieblingsgurt…
Vor einigen Wochen bekam ich die Pressemeldung zum neuen Kameragurt “Wiltshire” von der Firma pack & smooch die Ihre Sachen “Handmade in Germany” herstellen. Die Pressemeitteilung, die Ihr auch am unteren Ende dieses Blogposting findet – las sich sehr interessant. Ich bekam auf Anfrage einen Wiltshire-Gurt geschickt um ihn näher zu betrachten und Euch darüber zu berichten.
Die Leica Q und ich haben uns sehr schnell aneinander gewöhnt, so das in nur wenigen Tagen klar war: Diese Kamera ist nicht nur ein Edelspielzeug – die kann mehr und muss ranschaffen! …
Eigentlich wollte ich keinen Bericht schreiben über die Kamera da ich ja eher “öfter mal zwischendurch” auf Leicakuh.de über mich und mein Leben mit der kleinen Leica Q berichten wollte. So war der Plan.
Irgendwie bekomme ich aber fast täglich Nachrichten und Mails mit der Bitte mal was zur Leica Q zu schreiben. In diesen Nachrichten, Mails, WhatsApps und Co wollen die Fragenden und auf einen Bericht Hoffenden wissen: …
Wer mich länger kennt oder meinen Blog länger schon verfolgt weiß, das ich gerne mal die Nase “rümpfe” wenn auf einem Objektiv nicht Zeiss, Leica oder wenigstens Sony oder Nikon drauf steht. Walimex, Mitakon, Samyang, HyperPrime und Co. gehen eindeutig gar nicht!
Eine kleine schnelle bezahlbare USB 3 Festplatte mit 2TB Platz und einem SD-Card Slot und einem Akku die man WIreless ansprechen kann. Das genau klingt nach DER Eierlegenden Wollmilchsau für Fotofuzzys, oder? Ich habe mir das gute Stück mal näher angesehen.
Was kann die WD-Wireless?
Ob es nun genau sechs Monate her ist kann ich Euch gar nicht sagen, es war auf jeden Fall Anfang 2014, dass ich den schon lange angepeilten Wechsel umgesetzt habe. Mir wurden meine bisherigen Kameras zu schwer und ich wollte leichter werden. (… wer jetzt blöd grinst ist dran!)
Was war also passiert zu Beginn des Jahres?
In einem langen und wie immer sehr lustigen Skype Chat diese Woche erzählte mir mein langjähriger Freund und Fotofuzzykollege Andreas Koch aus Hamburg von seinem Review der Canon G1X Mark II. Diesen stellen wir Euch hier heute als Gastbeitrag von Andreas auch zur Verfügung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.