Akkus – ein echtes Thema und drei Fragen an Euch!

Nicht alles ist mit den kleineren Kameras besser geworden. Wenn ich da an die guten Akkulaufzeiten meiner Nikon D3 und D3s denke, die ungefähr 4.000 Aufnahmen mit einem Akku gemacht haben und dran denke wie viele Akkus ich heute für diese Anzahl Bilder dabei haben muss, dann ist durch den Einsatz der kleineren und spiegellosen Kameras nicht alles besser geworden.

Fotofuzzytreffen – sowas machen wir jetzt wieder öfter!

Am vergangenen Mittwoch war es soweit – das zweite Fotofuzzytreffen in Frankfurt war geplant. Das erste haben wir im ganz kleinen Kreis im Dezember gestartet und jetzt war es mal wieder so weit. Ein kleiner Aufruf und ein Facebook-Event war gestartet und so haben wir uns am Mittwoch Abend in der Stadt getroffen. Der Plan war einfach…

Ich kann den Marketer in mir nicht abschalten… CCI – Corporate-Camera-Identity

Heute war dann große „Beschriftungsaktion“ oder wie man im globalen Marketing eines Zwei-Mann-Unternehmens sagen würde:

„Der Chief Marketing Officer hat sich dem Topic Corporate-Camera-Identity höchst persönlich angenommen und konnte das zweite Board Mitglied von dessen Wirkung nachhaltig überzeugen und damit das Approval für diesen Marketing Invest dank des Retourn on Invest zeitnah erwirken…“

Wenn einem Fotofuzzy die Zeit mangelt… oder „Whats in Your Bag?“

Um mein Ziel der „Unterbrechungsfreien-Täglichen-Blog-Kommunikation“ nach zu kommen gibt es heute mal wieder einen „Whats in my Bag-Post“ auf Digitaler-Augenblick.de. Seit guten zwei bis drei Wochen haben ich meine neue Compagnon Little Messenger tagtäglich bei mir. Auf Taschenfreak.de berichtete ich schon über das gute Stück. Heute gibt es mal einen Einblick in die Beladung die ich im Moment so dabei habe im „Alltagskampf“ gerüstet wie ein „Fotofuzzy-Marine“…

Müssen Streetfotos eigentlich immer Schwarz-Weiß sein?

War ja klar… Normalerweise brauche ich im Berufsverkehr eine gute Stunde mit dem Auto morgens in die Stadt nach Frankfurt. Da ich heute eine schon lange vereinbarte Untersuchung bei einem Arzt in der Stadt hatte, in der nähe vom Hauptbahnhof, plante ich mal lieber eine Stunde und 20 Minuten ein. War ja klar, das ich dann heute nach genau 25 Minuten schon in der Stadt war. Super!

Eine für mich persönlich schon lange überfällige Entscheidung. Sony vs. Fujfilm.

„Jörg, wann schreibst Du einen Blogpost darüber warum Du die Fuji verkauft hast?“ – „Jörg, bitte berichte, warum es nun doch die Sony Ausrüstung ist, die bei Dir überlebt. Bitte!“ – „Schreibe uns bitte warum Du Dich von dieser genialen Kamera trennst….“ – „Warum tust Du das? Bitte erzähle mir warum Du die hergibst und nicht behälst….“.

Das sind nur einige „Copy and Paste´s“ der letzten beiden Tage, die ich in Euren Nachrichten und Mails gefunden habe auf meine Reaktion, als ich das obige Bild auf Facebook gepostet habe mit der Frage „Braucht die jemand?“.

Ihr Lieben, ist das wirklich so wichtig? Ist das wirklich so unglaublich interessant warum ich eine Kamera verkaufe?

„Jörg, warum machst Du digitale Spiegelreflexkameras so schlecht?“

Das werde ich tatsächlich so, oder so ähnlich, in den letzuten Wochen und Monaten immer öfter gefragt. Seit meinem Posting gestern Abend mit dem Video von Jason Lanier, indem er recht marktschreierisch die 10 Gründe nennt, warum er als Profi von Nikon DSLRs weg ist und bei den spiegellosen Sony gelandet ist, habe ich alleine 15 Nachrichten und Mails zu obigen Thema bekommen. Das scheint ja ein echtes Thema zu sein….

Also habe ich mir vorgenommen ein paar Zeilen dazu zu schreiben.

Er spricht mir aus der Seele…

Ich kann ihm zu 100 % zustimmen. Für mich geht ein Jahr zu Ende, welches ich nahezu Spiegellos (in der Fotografie) verbracht habe und deswegen Jason Lanier so gut verstehen kann in seiner Argumentation. Das obige Video habe ich auf PetaPixel.com gefunden.