Zurück zur Leidenschaft: Ein paar Stunden mit der Leica Q3 und dem iPhone 16 Pro Max im Hessenpark

Veröffentlicht von

Fotograf und Videograf und Medien-Berater Jörg Langer im Hochtaunuskreis

Nach einer längeren Pause melde ich mich zurück auf dem Blog – und ja, es wurde auch Zeit, wieder ein paar private Bilder zu teilen! Gestern hatte ich das Vergnügen, gemeinsam mit meiner Familie den Hessenpark zu besuchen, eine echte Oase für alle, die sich für alte Bauwerke und die Geschichte Hessens interessieren.

Für diesen Ausflug hatte ich meine Leica Q3 dabei – und ja, ich weiß, man benötigt keine 6000 € Kamera, um tolle Fotos zu schießen. Doch ich muss gestehen: Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, diese edle Kamera zu nutzen. Es gibt etwas Besonderes an der Art und Weise, wie man eine Kamera wie die Leica hält und durch den Sucher blickt – eine ganz eigene Verbindung zur Fotografie entsteht in solchen Momenten.

Natürlich war auch mein iPhone 16 Pro Max im Einsatz, das mit seiner beeindruckenden Bildqualität sich nicht verstecken muss – im Gegenteil!

Die Leichtigkeit und Unmittelbarkeit, mit der man mit einem Smartphone fotografieren kann, ist fantastisch, besonders im privaten Rahmen. Doch trotz der hohen Qualität der Smartphone-Fotos, eine echte Kamera bleibt für mich persönlich unersetzlich. Es ist nicht nur das Bild, sondern das gesamte Erlebnis, die Haptik und die Intention, die eine traditionelle Kamera mit sich bringt.

In diesem Blogbeitrag möchte ich einige der Fotos teilen, die ich gemacht habe – sowohl mit der Leica Q3 als auch mit dem iPhone 16 Pro Max. Es geht mir nicht darum zu zeigen, was technisch möglich ist, sondern einfach die Freude am Fotografieren zu teilen. Hier geht es um das Festhalten von Momenten, um das Spiel mit Licht und Schatten, und um die persönliche Freude, die man empfindet, wenn man durch die Linse blickt.

Ich hoffe, die Bilder inspirieren euch genauso wie mich der Besuch im Hessenpark inspiriert hat. Es geht mir nicht um Perfektion oder darum, die beste Ausrüstung zu haben. Es geht vielmehr darum, das zu tun, was man liebt, und dabei die Werkzeuge zu nutzen, die einem persönlich am meisten bedeuten und Spaß machen.

Lasst mich wissen, was ihr denkt!

Ich freue mich über jeden Kommentar und jede Rückmeldung. Es ist schön, wieder im persönlichen Blog mit ein paar Fotos präsent zu sein und meine Leidenschaft mit euch zu teilen.

Schöne Grüße – Euer Fotofuzzy – Jörg Langer

 

2 Kommentare

  1. Schön, dass du Freude an der Leica Q3 hast. Und es ist wichtig, dass man seine Leidenschaft aus lebt. Allerdings würde ich dir empfehlen, noch etwas Arbeit in das Thema: Licht, näher ran ans Motiv, Perspektive und Komposition zu stecken. Das ist nicht polemisch oder ironisch gemeint, sondern einfach konstruktiv. Ich glaube, glaube du hast ein gutes Auge aber um das Potenzial von iPhone und Leica auszuschöpfen solltest du dir vielleicht noch etwas mehr Mühe geben.

    1. Ich liebe ja nicht ironische und nicht polemische Kommentare. 🎉 Auch wenn du den Kommentar gleich vier mal abgeschickt hast, was ja nur zeigt, wie wichtig dir dein Feedback war. Dafür vielen Dank lieber Thomas Hofmann.

      Vielleicht sollte ich dann meine eigenen Workshops oder Coachings mal besuchen, um noch besser zu werden und mir noch mehr Mühe zu geben, damit ich irgendwann das Potenzial meines iPhones und meiner Leica bei einem solchen privaten Spaziergang mal so richtig ausnutzen kann. 😇🤓🙏

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert