… Entsprechend hab ich für einige Wochen zwei WLAN-SD-Karten von Jörg geliehen bekommen: Eine 8GB EyeFi Pro X2 und eine 32GB Transcend Wi-Fi. …

@SchwarzWeissOnline
… Entsprechend hab ich für einige Wochen zwei WLAN-SD-Karten von Jörg geliehen bekommen: Eine 8GB EyeFi Pro X2 und eine 32GB Transcend Wi-Fi. …
Soll ich Euch was sagen? Mir hilft das ungemein, wenn die Kamera nur einen Slot hat, zu wissen das ich von meiner Seite zumindest nicht an den Karten gespart habe und dort auf vermeintlich beste Qualität gesetzt zu haben.
Das Rennen in der Kategorie „IT Peripherie“ meiner Blogreihe „Best of 2013 Proukte“ macht ein bzw. vier Kartenleser der Firma Lexar. Es geht um den bzw. die „Lexar Professional Workflow Reader Solution“.
Wie lange hebt Ihr Eure Speicherkarten auf, bzw. wie lange nutzt Ihr Eure Speicherkarten?
Wie Ihr aus Facebook, Twitter und Co schon zum Teil wisst habe ich eine ganze Weile mit der EyeFi WLAN Card herumexperimentiert und nun mir eine 32GB Transcend SD WiFi Card besorgt um diese mal gegen die EyeFi in meinem persönlichen Umfeld „antreten“ zu lassen.
Wie schaut das bei Euch aus? Was nehmt Ihr? Und warum ist Eure Entscheidung so ausgefallen wie sie ausgefallen ist? Bin gespannt auf Eure Kommentare!