Hauptberuflich als Social Media Manager und Online Marketing Manager unterwegs, Nebenberuflich als Hochzeitsfotograf aktiv und leidenschaftlicher Blogger seit 2003 –

@SchwarzWeissOnline
Hauptberuflich als Social Media Manager und Online Marketing Manager unterwegs, Nebenberuflich als Hochzeitsfotograf aktiv und leidenschaftlicher Blogger seit 2003 –
Photoshop Bücher oder Bücher zu Adobes Photoshop CC gibt es mittlerweile wie Sand am Meer in allen Größen, Gewichts- und Preisklassen. Aber ein Buch das sich extrem stark auf die wichtigsten Grundfunktionen beschränkt und das wirklich kurz und knapp rüber bringt und sowohl als Nachschlagewerk, als auch als Lern-Werkzeug nutzen lässt …
Die beiden Autoren André Giogoli und Katharina Hausel sind beide Lehrer an der Berufsfachschule für Design am Lette-Verein in Berlin. Dort unterrichten sie Fotografie und Bildgestaltung. Nun, mal schauen ob sie das Fachwissen auch in diesem Buch „transportieren“ können an oder zu einem, sagen wir mal, schwer-erziehbaren Fotofuzzy? Das wollte ich wissen.
Astrofotografie ist wahrscheinlich der Teil der Fotografie bei dem ich so gut wie gar keine Expertise mitbringe und so gut wie nichts davon weiß. Natürlich habe auch ich schon Stunden hinterm Stativ gestanden und auf den richtigen Moment gewartet um die Frankfurter Skyline…
Lightroom und Photoshop für Fotografen – Bilder organisieren, entwickeln, bearbeiten und präsentieren.
Ähm, das kann ich doch alles? Und trotzdem habe ich das eBook dazu gelesen? Warum das denn? Aus Neugierde, aus Wissbegierde, aus dem inneren Drang noch was dazu zu lernen, aus dem Wunsch mein Know How noch sicherer zu machen, einfach so!
++ Die etwas andere Fotoschule ++ Mit dem Profi unterwegs: Aufträge, freie Projekte und Fachsimpelei ++ Menschen, Landschaften, Street, Farbe, Gestaltung u,vm. ++
Genau so steht es auf dem Deckel des Hardcover Buches von Björn Göttlicher mit dem Titel Fotografieren wie ein Profi. Schon recht vollmundig, oder?
Bald geht es in den Urlaub. Endlich. Zeit für ein Genre das mich sonst weniger beschäftigt. Diese Fotoschule in Bildern – Landschaftsfotografie soll mir dabei etwas „zur Hand“ gehen und mich inspirieren.
„Doch gerade für Ein- und Umsteiger ist der immense Funktionsumfang des Softwaregiganten nicht leicht zu überschauen.“
schreibt die Lektorin des Rheinwerk-Verlags im Vorwort und das deckt sich mit allen Erfahrungsberichten die ich in meinen Social Media Timelines meiner Fotokollegen wieder finde.
„Die Welt ist kompliziert geworden…“
… so beginnt Frank Späth, der Chefredakteur der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE, das Geleitwort zum sehr umfassenden Rechtsratgeber für Fotografen.
Jeder der im Netz unterwegs ist – mit offenen Augen und etwas gesundem Menschenverstand – wird sich zum einen Fragen…
Ich habe beim Blättern in diesem Buch und beim lesen der einzelnen Geschichten dazu die Zeit vergessen und gar nicht gemerkt wie spät es wurde. (So soll es ja im Urlaub auch sein…). Ich war regelrecht gefesselt von diesem „Bilderbuch“ und den Begriff Bilderbuch meine ich keineswegs negativ oder sarkastisch. Die Fotografien sind erstklassig und entführen einen in Welten die man selbst nicht „mal eben“ so erreicht.
Das Buch hat über 300 Seiten und kostet knappe 40 Euro und ist für einen Fotofuzzy wie mich jeden Cent wert. Auch wenn ich schon seit Jahren mein Geld mit der Fotografie von Menschen verdiene, so ist es dennoch sehr wertvoll sich selbst zu öffnen und über den Tellerrand zu schauen. Mit diesem Werk hat der Rheinwerk Verlag mir sehr geholfen meinen Geist, meine Gedanken und meine Ziele in der Portraitfotografie neu zu überdenken und verfeinern.
Als ich dieses gefühlte fünf Kilo Buch in den Reisekoffer legte fragte mich meine liebe Frau ob ich noch alles