So habe ich also auch sein 488 Seiten starkes Buch “Lightroom Classic und CC für digitale Fotografie” gelesen und hier trifft es der Begriff Lesen wirklich, denn ich habe alles von ganz vorne bis ganz hinten gelesen.

#SchwarzWeiss_WIR
So habe ich also auch sein 488 Seiten starkes Buch “Lightroom Classic und CC für digitale Fotografie” gelesen und hier trifft es der Begriff Lesen wirklich, denn ich habe alles von ganz vorne bis ganz hinten gelesen.
… möchte ich mit diesem vierten Video aus der kleinen Serie gerne ein paar Produkte zu den TOP-2017-Produkten wählen.
Dazu habe ich in diesem – etwas längeren Video – an meinem kleinen Hochtisch Platz genommen und plaudere etwas über die Kategorien LICHT, BÜCHER, KAMERAS und IT.
Eine stürmische Woche…
Sieben Tage Alltag eines Social Media Managers, Fotofuzzys und Familienmensch und ein fetter Sturm. Nennen wir es Alltag.
++ Die etwas andere Fotoschule ++ Mit dem Profi unterwegs: Aufträge, freie Projekte und Fachsimpelei ++ Menschen, Landschaften, Street, Farbe, Gestaltung u,vm. ++
Genau so steht es auf dem Deckel des Hardcover Buches von Björn Göttlicher mit dem Titel Fotografieren wie ein Profi. Schon recht vollmundig, oder?
Lesen. Macht viel Spaß und man tut es viel zu selten. Kennt Ihr? Oder? Ich habe mal wieder ein kleines Buchpaket bekommen das ich rezensieren darf.
Vor einigen Wochen bereits habe ich von meinem Fotokumpel und Fotografenkollegen Ingo Brockerhoff zwei Bildbände ausgeliehen bekommen die beide vom Fotografen Fabio Borquez stammen.
Fabio Borquez hat einen, wie ich finde, ganz eigenen Stil, der in den beiden Büchern Vida Loca und Erotic Wonderland sehr gut rüber kommt. Er provoziert, er insziniert, er lichtet ab und schreibt Geschichten mit seinen Bildern.
Zwischen Orangensaft und Latte Macchiato, zwischen Vollkornbrot mit Frischkäse und Croissant mit Honig fragte ich mich das ganze Frühstück lang, was die Menschen immer wieder mit den Büchern an den fünft ausgehöhlten abgeschnittenen Bäumen da draußen vor dem Fenster machen.
Im Cafe Anna Blume in der Kollwitzstraße auf dem Prenzlauer Berg in Berlin sitzend …
Da die Blog-Serie “Best of Produkte des Jahres” Ende 2012 und 2013 so gut angekommen ist, habe ich beschlossen Euch zum Jahresende wieder mit einer solchen Serie hier im Blog zu beglücken. Folgende Kategorien habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen: …
“Papa, können wir auf die Buchmesse gehen?”
Wie kann man als Papa seiner 16 Jährigen so einen Wunsch abschlagen? Bücher, die Weltmedien in Papierform, die älteste Form sich zu bilden? Also – “Klar, machen wir!”
“Wir können und dort aber trennen, Papa….”
…was die liebevolle Form von “Ich kann da aber nicht an meiner Seite brauchen….” war. Irgendwie schien es mir nicht zwingend um Bücher zu gehen….
Da ich das Buch geschenkt bekommen habe und darüber schreiben durfte, verlose ich das Buch gerne an jemanden der mir ein Bild von (nicht aus!) seiner EOS 100D schickt per MAIL oder unten als Kommentar einfügt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.