Das ich mich aber mit der Makro-Fotografie beschäftige ist Euch neu – zumindest war es mir selbst gänzlich neu. Dennoch wollte ich mal einen dieser automatischen Umkehrringe testen und schauen wie das funktioniert.

@SchwarzWeissOnline
Das ich mich aber mit der Makro-Fotografie beschäftige ist Euch neu – zumindest war es mir selbst gänzlich neu. Dennoch wollte ich mal einen dieser automatischen Umkehrringe testen und schauen wie das funktioniert.
Carsten, mein Freund und Retrocamera-Blogger und absoluter AltglasFreak, hat den letzten Sonntag „Die Würze des Lebens“ genannt. Als ich seinen Blogpost gelesen habe dachte ich mir: „Dem ist nichts hinzuzufügen!“
Eigentlich stand heute ein Päärchen-Shooting am See auf dem Plan, das leider aus sehr traurigen Gründen vom Päärchen abgesagt werden musste. Uns stand der Sinn dennoch nach frischer Luft und ein bisschen Romantik am See. Also mussten wir selbst unter der Drohen knutschen…. Smile.
Wenn Dein Fotokumpel Dich am Karfreitag morgens um 08 Uhr per WhatsApp fragt ob Du Lust auf ein spontanes Treffen hast – was antwortest Du?
Ich: Ja klar. Wann? Wo?
Er: In einer Stunde in Wetzlar bei Leica.
Ich: Bin da!
Heute ist wieder mal so ein Tag der völlig anders geplant war als er dann doch kam. Aber damit will ich Euch heute nicht langweilen. Bei der Fahrt durch den Taunus heute vormittag nahm ich mir 20 Minuten für einen schönen Schneespaziergang durch den Wald am Fuße des großen Feldbergs. Dabei hatte ich irgendwie Lust auf ein paar Experimente.
„Mit einfachen Mitteln zu außergewöhnlichen Fotos“ – das klingt ja wie das Wunderrezept für Fotografen dachte ich bei dem Untertitel zum Lernvideo aus dem Rheinwerk Video Verlag beim Trainingsvideo von Thomas Kuhn mit dem Titel „Low-Budget-Fotografie“.
Als ich dieses Video, dieses „Training“ anfing zu schauen dachte ich mir erst „oh das können ja langweilige fünf Stunden…
…möchte ich mit Euch in eine „heiße Diskussion“ gehen ob das RAW wirklich notwenig ist. Seit ein paar Tagen kann jetzt auch das iPhone RAW Dateien (also DNG-Files) aufzeichnen. Aber brauchen wir das RAW File wirklich? Ist das noch zeitgemäß?
Instagram – der Stern am Social Media Himmel ist auch in letzter Zeit meine liebste Plattform wenn ich Zeit. Lust und Muse habe mir Bilder anzusehen. Es macht mir sehr viel Spaß. Das Instagram immer kommerzieller wird, seine eigenen Algorithmen aufbaut, wer was angezeigt bekommt und man jetzt auch mit Werbung auf dieser Plattform „zielgruppengerecht“ bespielt wird, ist ein anderes Thema…
Mit diesem Titel des Beitrags komme ich bestimmt ganz weit in den Suchmaschinen der Regierungen und Schutzorganisationen. Aber das ist gar nicht mein Ziel. Ich hatte gestern, seit sehr langem mal wieder Zeit für mich und meine Experimente. Also etwas aus der Schublade „Was ich schon immer mal machen wollte….“.
Das Wetter spielte mir heute ordentlich in meine „Schwarz-Weiß-Vorlieben-Karte“ mit diesen herrlichen Wolken einem angenehmen leichten Wind und etwa 9 Grad. Diese leichten Wolken, die auf Schwarz-Weiß-Bildern so herrlich dramatisch rüber kommen, liebe ich ja tierisch. …
Ich möchte Euch ermutigen den normalen aufrechten Gang, auf den wir Homo Sapiens so stolz sind, öfter mal zu verlassen um „andere“ Bilder zu machen. Versucht es einfach mal. Bleibt auf der selben Stelle stehen und macht ein Bild an genau diesem Punkt mal aus drei verschiedenen Höhen. Es wirkt oft Wunder.
Ich wollte schon immer mal eine Blendenreihe machen mit einem weiblichen Model das richtige Kurven hat – so ein Model wo einfach alles stimmt!
Endlich habe ich das gefunden und kann Euch endlich mal eine ordentliche Blendenreihe zeigen. Warum? Na einfach so!