„Adobe Lightroom – also das Programm das ich wirklich 365 Tage im Jahr nutze – kann angeblich genau das. was ich seit Stunden mühsam im Netz suche?“. Das musste ich mir mal näher ansehen. …

@SchwarzWeissOnline
„Adobe Lightroom – also das Programm das ich wirklich 365 Tage im Jahr nutze – kann angeblich genau das. was ich seit Stunden mühsam im Netz suche?“. Das musste ich mir mal näher ansehen. …
Letzte Woche konnte ich im Rahmen meines Marketer-Jobs und durch die Einladung der Agentur Digitas-LBi mit denen ich geschäftlich zusammenarbeite
… www.fotografr.de hat die ganzen Blogs die daran teilgenommen haben zusammengefasst und ich freue mich mit meinen Digitalen-Augenblicken auch in dieser Liste dabei zu sein. Neben meinem Blog findet Ihr weitere 137 Fotoblogger, die sich über Euer Lesen sehr freuen werden.
… werde ich jetzt in letzter Zeit öfter gefragt. Natürlich setze ich die Leica Q auch bei unseren People-Shootings ein, so wie heute bei der Portrait-Session mit der zauberhaften Lena. Die Leica Q ist bei allen Terminen immer dabei …
Als ich vor ein paar Tagen oder Wochen in einem der letzten „Gurtfreak-Beiträge“ schrieb das ich in Sachen Kameragurt-Suche am Ziel angekommen bin, war ja damals schon vorprogrammiert das irgendwann ein Gurt um die Ecke kommt, der unbedingt von mir an meine Kamera montiert werden möchte. Es vergingen nach diesem Posting nur wenige Stunden/Tage bis ich die Ankündigung von Thomas Leuthard in Facebook sah, der seine „eigene Gurtkollektion“ ankündigte. …
Mehr dazu findet Ihr in meinem Blog auf Digitaler-Augenblick.de. Klickt Euch mal rein beim „Gurtfreak“. Den Gurt den der bekannte Streetphotographer Thomas Leuthard auf den Markt gebracht ist echt was feines – auch an Deiner Leica Q.
Nun, genau über diese Frage, habe ich mir in meinem Hauptblog auf Digitaler-Augenblick.de einige Gedanken dazu gemacht und dort über Filter, Taschen und Handschlaufen geschrieben. Schaut doch mal rein wenn Ihr für Eure „Kuh“ auch auf der Suche nach Zubehör seid.
Zubehör ist für so einen „Materialfreak“ natürlich etwas ganz wichtiges. Auch in Foren wird mehr über Zubehör diskutiert als über die Kameras selbst. Die Leica Q zeichnet sich aber durch die Reduzierung auf das wesentliche aus, so dass ich eigentlich gar kein Zubehör oder „SchnickSchnack“ an dieser Kamera haben möchte.
„Die Fotoschule“ klingt schon bissi Streng und nach viel Lernen und wenig Spaß, oder? Ich kann Euch beruhigen, es macht Spaß „Die Fotoschule in Bildern – Landschaftsfotografie“ von Hans-Peter Schaub aus dem Rheinwerk-Verlag zu lesen und darin zu blättern und dennoch lernt man auch einiges.
Bevor ich heute angestrengt „nix“ tue brauche ich aber erst mal einen guten und starken Kaffee.
Danach tue ich heute mal wirklich „nix“. Also nur…
… an der See kann man nicht nur alles das kombinieren in einer Aufnahme, nein man kann auch den Kopf dabei super frei bekommen. Doch wirklich – geht wunderbar! Glaubt mir ruhig…
Boah geht mir das auf den Sack mit der dauernden und ständig steigenden Miesmacherei und den selbst herbeigeführten Sorgen in den Social Medias und Foren!
Leute, muss wirklich alles was passiert, kommentiert werden? Muss alles was neu ist und vielleicht bisher dagewesenes irgendwie übertrifft schlecht gemacht werden? Muss in allem erst mal nach Problemen gesucht werden, anstelle mal einfach was „gut zu finden“? Muss alles was erfolgreich ist, erst mal „zerrdet werden“ oder mit tausenden Klugscheißereien „wiederlegt“ werden?