Da ich gebeten wurde einen Review zu meiner Leicakuh zu schreiben auf meinem Blog Digitaler-Augenblick.de habe ich letzte Woche mal ein par Nahaufnahmen der Kuh gemacht. Diese möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten und auch hier auf Leicakuh.de mal zeigen.
Schlagwort: HighISO
HighISO mit der Sony A6000 in 200m Höhe über Frankfurt
… wie praktisch, denn ich wollte die Sony A6000 doch eh noch mal auf HighISO bisserl testen. Also das kleine und leichte Kit-Objektiv drauf und die Kamera eingesteckt.
Ich hatte weder Stativ dabei – noch war ich sonst irgendwie „fotografisch vorbereitet“. Also wie ein Touri, die Kamera rau aus der Tasche und drauf halten – wir wollen ja „testen“ unter Normalbedingungen.
Dieses „Urlaubsding“ ist schon anstrengend… Bilder aus dem Alltag
Leute, Leute, Leute, hoffentlich darf ich bald wieder zu meinem gewohnten Büroschlaf ins Büro fahren. So ein Tag wie heute ist schon enorm anstrengend. Da fängt es ja schon bei diesem elend frühen Aufstehen um 09 Uhr an. Dann direkt ohne Frühstück zum Shoppen mit den Eltern im Einkaufszentrum treffen da der Schwiegervater, also mein Papa, seiner Schwiegertöchter schon seit Jahren mal eine „Tasche kaufen“ möchte und das für heute terminiert war.
Ohhhhhh, das geht ja doch! High-Speed-Blitzen mit der Sony
Als ich neulich in einem Beitrag schrieb
Beide, sowohl Sony als auch Fuji könnnen immer noch kein High Speed Sync (HSS) und sind bei 1/160stel, oder 1/250stel Verschlusszeit bzw. Synchronzeit reklementiert. Das ist beim Blitzen tagsüber blöd wenn es “bockhell” ist und ich mit einer offenen Blende fotografieren und trotzdem Blitzen will.
bekam ich über einen Kommentar von Heiko einen wertvollen Hinweis, der wie folgt lautete:
Ein kleiner HighISO Test mit der Sony RX10
Wenn man im Urlaub Abends auf der Terrasse sitzt und die milde Luft im Hafen genießt, lange nachdem die Sonne im Meer untergegangen ist, was kann es da schöneres und romantischeres geben als für Euch mal eben einen kleinen HighISO Test mit der Reisekamera, der recht kompakten Sony RX10 zu machen. Da das kleine PCP Pro Stativ vom Test eh noch im Wohnzimmer an der Terrassentür lag, schnell aufgebaut und mit verschiedenen ISO Einstellungen von ISO 800 bis ISO 12.800 ein paar Bilder gemacht, die ich Euch hier zeigen möchte.
Es ist mal wieder Zeit für HighISO Dogcontent
Nach drei Tagen „Grippe“ auskurieren auf der Couch gabs diese Woche nicht viel Zeit und Muße für andere fotografische Themen, aber wenigsten einen „HotDog“ :-).
Erste Tests mit der X-Pro 1 – HighISO
Nachdem heute Abend „Burger wegquetschen“ mit lieben Kumpels und der Tochter angesagt war in Frankfurt aber doch die neue Kamera getestet werden wollte, durfte meine große Tochter mal wieder als freiwilliges Modell herhalten.
Sonntag Nachmittag wird „abgehangen“… #Dogcontent
Sonntag ist doch auch Cat- oder Dogcontent-Tag, oder?
Das obige Bild ist übrigens ISO 6.400 mit der Fuji X100s und in LR und SIlver Efex Pro auf SW bearbeitet worden. Die Detailzeichnung und das geringe Rauschen dieser Kamera faszinieren mich tierisch.
ISO 4.500 der Nikon D800. Brauchbar?
Wer von Euch kennt das Rauschen/Korn eines ISO 1.600 oder gar ISO 3.200er Films noch? Und hier sind es ISO 4.500!
Kerle, ist diese Katze schon groß geworden! (ISO 6.400 mit der Sony NEX 7)
Diese Katze ist wie die Sony NEX 7 – macht uns einfach tierischen Spaß!
Für ein ISO 6.400 Schnappschuss ganz brauchbar – oder?
ISO 2500 aus einer „Kompaktknipse“… ich sag mal WOW! (Sony RX100)
Wie Ihr wisst, mache ich keine Testchart-Fotos oder so Studiotests mit den Kameras die ich in die Finger bekomme, sondern teste die gerne bei ganz normalen Ausflügen in typischen Touri-Szenarien. So auch heute, wo ich mit meiner Tochter in Frankfurt unterwegs war.
HighISO mit der Nikon P7100 (Bilderposting)
Bezugnehmend auf mein Review / Praxisbericht der Nikon P7100 aus den letzten Tagen folgen hier noch Bilder die auch alle mit der Nikon P7100 entstanden sind bei einem anderen Ausflug mit der Tochter durch Frankfurt bei echt miesem Wetter und schlechtem Licht. Also eigentlich genau die richtigen Bedingungen um richtig HighISO zu testen mit der kleinen (der Kamera :-) ).