Nachdem ich vor ein paar Wochen und erst neulich wieder mit meinem “Bruder” heftig diskutiert (natürlich sehr konstruktiv wie es sich unter besten Freunden gehört) habe, möchte ich Ihm hier ein Bild widmen…

#SchwarzWeiss_WIR
Heute nachmittag klingelte UPS und brachte mir mein neues Sony 85 1.4 G MASTER für meine Sony A7R II People- und Portraitkamera. Da ich diese Linse morgen gerne gleich bei einer Hochzeit einsetzen möchte, musste diese natürlich vorher getestet werden.
Systemkameras sind klein. Systemkameras ohne Spiegel sind unauffällig. Systemkameras sind leicht. Vergesst es mit dem neuen Sony Zeiss Distagon FE 1.4/35 ZA. Damit ist die kleine Systemkamera wieder genau auf dem Gewichts- und Größen-Niveau wie eine DSLR mit einem 35 1.4er Objektiv.
Weiches Bokeh mit dem Smartphone – das geht doch gar nicht! Die Sensoren sind so klein das eine Freistellung vom Hintergrund gar nicht möglich ist.
Stimmt. Eigentlich…
Auf meinem Smartphone nutze ich gerne mal die App AfterFokus Pro für den einen oder anderen Effekt an den Bildern aus dem Handy.
Ich kann diese Sätze wie…
“People-Bilder macht man bei Blende 1.2/1.4 damit der Hintergrund schön weich wird….”
oder…
“Mit einem Objektiv das erst bei Blende 4 anfängt kann man doch keine gescheiten People-Bilder machen, die stellen ja gar nicht frei….”
nicht mehr hören/lesen. Diese “Volltheoretiker-Diskussionen” in den Foren sind – sagen wir mal öffentlichkeitstauglich – “daneben”!
Aus purer Langeweile und Tatendrang habe ich direkt vor der Haustür des Ferienhauses mal eine Blendenreihe für Euch gemacht um Euch mal zu zeigen wie die Bildwirkung sich verändert. Die Sony RX10 hat einen recht kleinen 1″ Sensor und dennoch kann man mit der Kamera mit offener Blende etwas freistellen und den Vordergrund vom Hintergrund lösen und etwas abheben.
Die eigentliche Aufgabe am Nachmittag war, die fertige Steuererklärung beim Finanzamt einzuwerfen, aber deren Briefkasten war zu klein… Anderes Thema.
Das aktuelle und moderne Kameras scharfe Bilder produzieren wissen wir doch alle, oder? Aber wie schaut die Unschärfe aus?
Das hatte ich noch nie – ein Komma in der Brennweitenangabe eines Objektives. Aber einmal ist immer das erste Mal. So jetzt mit der kleinen Festbrennweite für das Nikon 1 System.
… oder wie nennt man so ein Teil? Gesehen und aufgenommen irgendwo in Frankfurt an einem Haus entlang in Richtung
Gerade in der Mittagspause die Tochter vom Arbeitsplatz abgeholt und diese Gelegenheit genutzt das Carl Zeiss 135mm f1.8 mal zu testen.
Na ja, findet Ihr? Ich bin mit dem Bokeh und der Rauscharmut der Nex 7 (und auch mit der Nex 5n, die ich vorher hatte) mehr als zufrieden. Die nachfolgenden 4 Bilder sind heute Nachmittag bei einer “Bummelpause” mit den Töchtern im World Coffee entstanden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.