Ja das habe ich wirklich genau so gedacht, und das obwohl ich noch nie in meinem Leben Lotto gespielt habe, als ich meine beiden NAS-Speichersysteme zu Hause eingerichtet hatte. Aber nun erst mal eins nach dem anderen.

@SchwarzWeissOnline
Ja das habe ich wirklich genau so gedacht, und das obwohl ich noch nie in meinem Leben Lotto gespielt habe, als ich meine beiden NAS-Speichersysteme zu Hause eingerichtet hatte. Aber nun erst mal eins nach dem anderen.
Na wenn mich schon so viele so nett drum bitten dann schreibe ich ein paar Zeilen zu den beiden Kameras im Vergleich. Hatte ich zwar eigentlich nicht vor, aber Euer Wunsch… und so, ihr kennt das ja.
Also ich habe mir eine kleine Fuji X-E2 zugelegt. Dieses habe ich entgegen der Vermutung einiger nicht aus Sammelleidenschaft oder weil sie so ähnlich in der Hand liegt wie eine Mess-Sucherkamera gekauft sondern aus einem ganz einfachen trivialen und profanem Grund…
Wie macht Ihr das? Wo „lagern“ Eure Bilder und wie? Bin gespannt!
Auf die Frage, wie ich meine Backups „fernsichere“, hier ein Bild als Antwort auf diese Frage. So!
So, Ihr lieben, ich hoffe ich habe die Anfangs erwähnte und beschriebene Gratwanderung geschafft und habe nicht mit diesem Posting den Eindruck erzeugt vor dem ich oben „Bedenken“ hatte. Was ich erreichen wollte, war, Eure vielen Fragen mal zu beantworten und etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern, mit was und wie ich vorgehe in Sachen Workflow, Datenhaltung und Backupstrategie.
Mit der Einführung der neuen Nikon D4 schimpfen alle verwöhnten D3 und D3s Nutzer darüber das die neue Nikon D4 zwei unterschiedliche Medien zur Bilderspeicherung und Backup nutzt. Ich gehöre auch zu diesen Nörglern zugegebenermaßen.