Eindrücke: Sony SEL FE 90 2.8 Makro G OSS

Klein – leicht – handlich – diese drei Begriffe passen leider absolut nicht zum neuen 90er aus dem Hause Sony. Das 90er FE ist ein Makro Objektiv von Sony für die Alpha Systemkamerawelt. Ich selbst bin außer ein paar Eheringfotos gar kein Makrofotograf – war trotzdem unglaublich „heiß“ auf dieses nun endlich lieferbare Objektiv.

Mittendrinne – Projekt Photobooth geht in die heiße Phase

Das mein Papa der Allergrößte ist, hatte ich Euch schon mal erzählt, oder? Sicher ist sicher, deswegen sei es hier im aktuellen Statusposting zu unserem Bauprojekt Photobooth noch mal erwähnt.

Im ersten Bericht zu diesem Projekt hatte ich ja schon über die Planungen und die Stückliste geschrieben. Jetzt geht unser Photobooth-Projekt in die heiße Endphase. Im Moment steht er zum lüften da er final gestrichen und lackiert ist.

Der Anfang ist gemacht – Photobooth-Bau-Phase ist gestartet

Schon seit Jahren betreiben wir auf Wunsch einiger Brautpaare einen Photobooth. Bisher – und genau das hat mich genervt – allerdings ohne „Kiste“ um die Technik herum. Dieses verkabeln, aufstellen von Notebook, Kamera, Lichttechnik u.s.w. hat mich selbst gestört.
„Das muss ich ändern…“ … ein Gedanke der mich seit zwei oder drei Jahren beschäftigt, ich aber nie die Muse und Zeit gefunden diese „Kiste“ final zu planen oder zu bauen (lassen).

Unterwegs mit dem Pfannkuchen (-Zoom und der OMD)

Es wurde mal wieder Zeit für einen Olympus Spaziergang. Das kleine flache und „lecker“ klingende Pancake Zoom 14-42 EZ aus dem Hause Olympus war, soweit ich mich erinnere, auch noch nie Thema eines Beitrages hier bei den Digitalen-Augenblicken. Oder? Na egal, ich war mit der „alten Lady“ der Olympus OM-D E-M5 und dem besagten Pancake Zoom unterwegs. Es ist das mit Abstand kleinste Zoom das ich für Systemkameras kenne…

Akkus – ein echtes Thema und drei Fragen an Euch!

Nicht alles ist mit den kleineren Kameras besser geworden. Wenn ich da an die guten Akkulaufzeiten meiner Nikon D3 und D3s denke, die ungefähr 4.000 Aufnahmen mit einem Akku gemacht haben und dran denke wie viele Akkus ich heute für diese Anzahl Bilder dabei haben muss, dann ist durch den Einsatz der kleineren und spiegellosen Kameras nicht alles besser geworden.

Testessen mit dem Mitakon Speedmaster

Wer mich länger kennt oder meinen Blog länger schon verfolgt weiß, das ich gerne mal die Nase „rümpfe“ wenn auf einem Objektiv nicht Zeiss, Leica oder wenigstens Sony oder Nikon drauf steht. Walimex, Mitakon, Samyang, HyperPrime und Co. gehen eindeutig gar nicht!