Sonntags im Wohnzimmer und der innere unruhige Geist der mich davon abhalten will, heute mal konsequent „nix“ zu machen, führen
Kategorie: Technik und Equipment
Eine Woche – Ein Objektiv – Einhundert Bilder aus dem Alltag – Fujinon XC16-50
Das Ziel war klar: Ich wollte das „billige“ Kit-Zoom Fujinon XC 16-50 f3.5-5.6 OIS testen. Da ich, wie Ihr wisst keine Testcharts und Sternengrafiken abfotografiere, sondern Objektive gerne im Alltag teste, habe ich mir eine Woche lang meine kleine Fuji X-E1 mit dem besagten XC 16-50 immer in die Tasche gesteckt…
Sechs Beine und zwei Köpfe und ich darf dran rumspielen wie ich will…
Nicht das was Ihr denkt… ach egal – guckst Du auf…
Ich fange an 28mm Brennweite zu mögen
Lange Zeit wurde ich mit der 28mm Brennweite nicht warm. Irgendwie habe ich mir immer eingeredet, dass entweder 24mm oder
Frische Waldluft und ein paar Testbilder mit dem Nikon AIS 105mm an der Fuji X-E1
Drei Ziele: 1.: Kopf freibekommen und die Achterbahn im Kopf anhalten. 2.: Die kranke Tochter und die beiden Wauzis lüften. 3.: Das alte manuelle Nikon AIS 105 2.5 an der X-E1 bissi testen.
Das klingt wirklich nach DER Lösung für Hochzeitsfotografen – Lexar Professional Workflow Reader Solution
Eigentlich nutze ich meinen Blog nicht für Pressematerialien und das bewerben von Produkten die ich nicht selbst schon getestet habe, aber in diesem Falle klingt es nach „meiner“ gesuchten Lösung und deswegen stelle ich Euch die Bilder und den Text der Pressemeldung mal zur Verfügung.
Die Fuji X-E1 „gepimpt“ mit dem iShoot L-Winkel
Nutzt Ihr L-Winkel an Euren Kameras beim Einsatz auf dem Stativ?
Wenn ja, welche?
Wenn nein, warum nicht?
Gurtfreak – ich bin es doch – ich gebs zu!
Können wir einen Deal machen? Wir behaupten gemeinsam einfach weiter das Blogger alles geschenkt bekommen, was Sie testen und darüber berichten? Wenn wir das schaffen, dann müsste ich meiner lieben Frau nicht beibringen das ich als „Gurtfreak“ schon wieder 49 Euro in einen neuen Gurt bzw. ein neues Gurtsystem investiert habe…
Mit der Fuji X-E1 ins Krankenhaus auf die Schwangerschaftsstation
Wir haben uns also für die kleine und extrem unauffällige Fujifilm X-E1 mit dem Fujinon 35 1.4 entschieden und damit das „Shooting“ der lieben Zwillingsmama absolviert.
Rollierende Speicherkarten
Wie lange hebt Ihr Eure Speicherkarten auf, bzw. wie lange nutzt Ihr Eure Speicherkarten?
Wohin mit dem Smartphone im Auto?
Ich bin mir sicher, das kennen viele… Wohin mit dem Smartphone im geliehenen oder geleasten Auto wenn es auf keinen Fall an einen supermegapotthässlichen Saugnapf an die Scheibe soll?!
Der erste Test und die ersten Eindrücke mit dem Fujinon XF 27 (Pfannkuchen-Objektive sind ja voll im Trend…)
Meine ersten Eindrücke zum Fujifilm Fujinon XF 27 2.8 – „… ist das son Pfannkuchen, über die man in letzter Zeit soviel zu lesen und deutlich zuwenig mit Mandeln und Sahne bekommt ? „