Wer kennt das nicht? Man steht hinter seinem Stativ und wartet auf den richtigen Moment – auf das richtige Licht – und ständig klappert der Kabelauslöser am Stativ herum. Da muss ich was ändern…

Der Tech- und Gear-Blog von SchwarzWeissOnline.de
Wer kennt das nicht? Man steht hinter seinem Stativ und wartet auf den richtigen Moment – auf das richtige Licht – und ständig klappert der Kabelauslöser am Stativ herum. Da muss ich was ändern…
Das mein Papa der Allergrößte ist, hatte ich Euch schon mal erzählt, oder? Sicher ist sicher, deswegen sei es hier im aktuellen Statusposting zu unserem Bauprojekt Photobooth noch mal erwähnt.
Im ersten Bericht zu diesem Projekt hatte ich ja schon über die Planungen und die Stückliste geschrieben. Jetzt geht unser Photobooth-Projekt in die heiße Endphase. Im Moment steht er zum lüften da er final gestrichen und lackiert ist.
Heute war dann große „Beschriftungsaktion“ oder wie man im globalen Marketing eines Zwei-Mann-Unternehmens sagen würde:
„Der Chief Marketing Officer hat sich dem Topic Corporate-Camera-Identity höchst persönlich angenommen und konnte das zweite Board Mitglied von dessen Wirkung nachhaltig überzeugen und damit das Approval für diesen Marketing Invest dank des Retourn on Invest zeitnah erwirken…“
Da ich leider keinen normalen und schicken 67er Objektivdeckel mehr in meinem Fundus übrig hatte, habe ich eines Abends, mit meinem Hund Namens Pixel auf der Couch liegend, nach Objektivdeckeln gegoogelt und bin dabei über PaintCaps.com gestolpert die einen PixelFreak-Deckel für 8,99 Euro anbieten.
„Jörg, warum ein neues Handy? Du warst doch mit Tastentelefon und Tablet so zufrieden?!“
Das stimmt – was die Wochenende betrifft und die reine private Sicht angeht. Tagsüber von Montags bis Freitags kam aber noch ein drittes Device – das Firmentelefon – dazu und drei Devices sind definitiv eins zu viel!
Wir Ihr ja aus vielen anderen Postings von mir wisst stehe ich auf Leder. Gerade bei Kameragurten setzte ich sehr gerne auf die Gurte aus Elch-Leder von Eddycam und bei den Hochzeiten auf den Doppelholstergurt aus Leder von Holdfast aus USA.
Jetzt haben einige – sehr aufmerksame – Leser meines Blogs festgestellt das ich an meinem Kameras in der letzten Zeit „Stoff“-Gurte verwende. Das stimmt! Sehr aufmerksam Ihr Lieben, respekt!
Als „nicht Leica-Jünger“ ständig Kaffeetassenbilder meiner alten Leica M9 Tasse in den Social Medias zu posten geht ja mal gar nicht wo ich doch – auf eigenen Wunsch – mittlerweile komplett Sony-gebrandet bin in Sachen Foto-Equipment. Das musste ich ändern…
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ja man könnte auch ganz einfach den mitgelieferten Kameragurt verwenden. Kann man, will ich aber nicht. Ich will keinen Gurt auf dem Sony oder Nikon oder so steht. Ich nutze schon immer eigentlich Gurte aus dem Zubehörhandel. Warum ich das tue? Nun, ein Gurt muss für mich folgendes können: …
Viele hassen es – viel lieben es. Ich gehöre zur zweiten Gruppe! Die Kamera wird griffiger und liegt besser in der Hand. Die vielen Beschriftungen verschwinden und es wird noch mehr „unterstatement“ – ich mag das!
Ich liebe diese Tasche jetzt noch ein bisserl mehr und nun kann sie nahezu jeden Tag mit mir auf große Erlebnistour in die Welt des Marketings und Officewahnsinns reisen. Ein Traum…
Das kann und will ich nicht verstehen, auch wenn ich genügend Produktmanagement und Produktmarketing-Know How mitbringe und sehr wohl weiß warum der Hersteller das genau so macht.
Es geht um das schlüpfrige kleine Scheißerchen, die Edelkompakte Sony RX100 M3, die rutschiger ist als ein Schneckengehäuse im Cremebad.
Eine kleine schnelle bezahlbare USB 3 Festplatte mit 2TB Platz und einem SD-Card Slot und einem Akku die man WIreless ansprechen kann. Das genau klingt nach DER Eierlegenden Wollmilchsau für Fotofuzzys, oder? Ich habe mir das gute Stück mal näher angesehen.
Was kann die WD-Wireless?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen