Black Mist Filter im Test in Dänemark – Filter die ich nicht kannte – jetzt aber nicht mehr missen möchte

Veröffentlicht von

Fotograf und Videograf Jörg Langer aus dem Hochtaunuskreis berichtet über Black Mist Filter aus Dänemark

Manchmal stolpert man als Fotograf über etwas, von dem man vorher gar nicht wusste, dass es existiert – und dann fragt man sich, wie man jemals ohne leben konnte. Genau so ging es mir mit dem B+W Black Mist Filter.

📍 Getestet in Bagenkop, Dänemark

Für meinen neugierigen Praxistest habe ich meine beiden Filter mit in den Urlaub nach Dänemark genommen – genauer gesagt in den wunderschönen Hafen von Bagenkop. Dort habe ich zahlreiche Beispielbilder MIT und OHNE Filter an meiner Leica Q3 und meiner Leica Q3 43 aufgenommen, um die Wirkung erst mal für mich selbst möglichst anschaulich verstehen zu können und dann natürlich auch Euch hier entsprechend zeigen zu können.

💡 Die Wirkung – besonders bei Gegenlicht und Portraits

Gerade bei Gegenlicht-Situationen und Portraits entfaltet der Black Mist Filter seinen ganz eigenen Zauber. Lichtquellen werden weicher, Kontraste angenehmer – ohne dabei die Bildschärfe komplett zu opfern.


🙏 Danke, Antje!

Ein riesiges Dankeschön geht an meine wunderschöne Frau Antje, die mir im Urlaub Modell gestanden hat für Euch und diese Testbilder (…und natürlich damit auch meine private, niemals endende Fotogalerie von ihr neu befüllt hat… 🖤📸). Sie „erträgt und erduldet“ meine Spleens und Freak-Pages und unterstützt mich in meinem Tun und bremst mich niemals aus. Das ist alles andere als Selbstverständlich. 🖤


📹 Das Video zum Test

In meinem Video zeige ich nicht nur die Ergebnisse, sondern erzähle auch von meiner persönlichen Reise mit diesem Filter. Kein technisches Nerd-Video, keine Werbung – einfach der Bericht eines Fotografen, der neugierig war und jetzt ein neues Lieblings-Tool in seiner Tasche hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

🎥 Hier geht’s direkt zum YouTube-Video


Transparenz-Hinweis: Die hier gezeigten Filter habe ich selbst bestellt und bezahlt – Sponsor dieses Beitrags bin also nur ich selbst.


💡 Links


📸 Beispielbilder

📌 Mein Fazit

Für mich ist der Black Mist Filter eine kleine, aber feine Erweiterung meines fotografischen Werkzeugkastens. Er sorgt für einen Look, den ich in bestimmten Situationen nicht mehr missen möchte. Ein Stück kreativer Luxus – und genau das ist für mich Fotografie.

📸 Bilder des Filters „in Action“

📌 Frage an Euch

Nutzt Ihr solche Filter? Versucht Ihr diese Effekte oder besser gesagt diese Wirkung im Post-Prozess, also in der Bildbearbeitung zu erreichen? Wenn ja, wie? Erzählt es mir gerne mal in den Kommentaren hier im Blog oder auch gerne drüben bei Youtube in den Kommentaren?!

Schicke sonnige Grüße – Euer Fotofuzzy Jörg Langer

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert