Akkus – ein echtes Thema und drei Fragen an Euch!

Nicht alles ist mit den kleineren Kameras besser geworden. Wenn ich da an die guten Akkulaufzeiten meiner Nikon D3 und D3s denke, die ungefähr 4.000 Aufnahmen mit einem Akku gemacht haben und dran denke wie viele Akkus ich heute für diese Anzahl Bilder dabei haben muss, dann ist durch den Einsatz der kleineren und spiegellosen Kameras nicht alles besser geworden.

Das Deutsche Filmmuseum – Sonderausstellung Filmtheater

… letzte Woche waren wir zum Einstieg in den Abend gemeinsam im Deutschen Filmuseum in Frankfurt in der dortigen Sonderausstellung „Filmtheater“.

In dieser Sonderausstellung konnten wir zahlreiche großwandige Fotografien aus verlassenen und alten Filmtheatern von Yves Marchand und Romain Meffr betrachten. Die beiden sind Fotografen aus Paris und haben sehr viele alte zerfallene, verlassende und leider zum Teil sehr unschön umfunktionierte Kinos und Filmtheater in den USA fotografiert.

Fotofuzzytreffen – sowas machen wir jetzt wieder öfter!

Am vergangenen Mittwoch war es soweit – das zweite Fotofuzzytreffen in Frankfurt war geplant. Das erste haben wir im ganz kleinen Kreis im Dezember gestartet und jetzt war es mal wieder so weit. Ein kleiner Aufruf und ein Facebook-Event war gestartet und so haben wir uns am Mittwoch Abend in der Stadt getroffen. Der Plan war einfach…

Ich mag dieses harte Licht – Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Festung Ehrenbreitstein

Am Samstag waren wir zusammen die Festung Ehrenbreitstein oberhalb des Rheins oberhalb von Koblenz besichtigen. Es war um die Mittagszeit bei extrem hartem Mittags-Sonnen-Licht eines richtig schicken Frühlingstages und ich gebe zu, es war das quasi mieseste Fotolicht das man sich wünschen kann – aber gerade dieses harte Licht passt meines Erachtens so schick zu den Schwarz-Weiß Aufnahmen die ich an diesem Tag mit der kleinen Susi machen konnte.

Ich kann den Marketer in mir nicht abschalten… CCI – Corporate-Camera-Identity

Heute war dann große „Beschriftungsaktion“ oder wie man im globalen Marketing eines Zwei-Mann-Unternehmens sagen würde:

„Der Chief Marketing Officer hat sich dem Topic Corporate-Camera-Identity höchst persönlich angenommen und konnte das zweite Board Mitglied von dessen Wirkung nachhaltig überzeugen und damit das Approval für diesen Marketing Invest dank des Retourn on Invest zeitnah erwirken…“

ISO 320.000 – und ich dachte immer das braucht kein Mensch…

„Alles was über ISO 8.000 ist braucht kein Mensch“,
war immer meine feste Überzeugung. Ich gebe zu das „eigentlich“ immer noch so ist. Vor ein paar Tagen bin ich Abends recht spät mit meinem Vater noch auf einen Spaziergang durch ein schickes altes Dörfchen unterwegs gewesen um das leckere Abendessen an der klaren frischen Luft etwas zu verdauen. Ein toller Abend.

Mein erster Potch

Inspiriert von Steffens Beitrag habe ich vor ein paar Tagen meinen ersten Potch erstellt. Ich habe keine Ahnung ob man das wirklich so nennt, aber ich finde Potch klingt klasse. Deswegen nennen wir es jetzt Potch! Ok?

Damit fing alles an!

Viele Jahre ist es her, das ich als kleiner Bub von meinem Papa eine Kamera bekam. Meine eigene erste Kamera. Es war eine Pentax. Es war eine Pentax Spotmatic mit einem 55mm 1.8 M42 Objektiv namens SMC Takumar. Was habe ich mit dieser Kamera alles unternommen.