Da ich in meinen letzten Posting, die wie immer eigentlich nur schwarz-weiße Fotos enthielten „böse“ Kritik erhalten habe „die Farbe würde fehlen“, gönne ich Euch – nur für Euch – mal ein paar Impressionen des letzten Wochenendes in Belgien.

@SchwarzWeissOnline
Da ich in meinen letzten Posting, die wie immer eigentlich nur schwarz-weiße Fotos enthielten „böse“ Kritik erhalten habe „die Farbe würde fehlen“, gönne ich Euch – nur für Euch – mal ein paar Impressionen des letzten Wochenendes in Belgien.
Diese Sache mit den Fototaschen ist ja für viele so eine Suche nach dem heiligen Grahl. Bei den Kameragurten ist es aber irgendwie nicht viel besser, oder?
Thomas Bredenfeld, den Autor des heute hier rezensierten Buches, durfte ich vor ein paar Jahren kurz persönlich kennenlernen bei einer Veranstaltung in Köln und wir beide verfolgen uns seit dem via Facebook und Twitter. Na irgendwie gehört ein „Stativfreak“ und ein „Panoramafreak“ ja auch zusammen.
„Besser fotografieren lernen“ und „Digital fotografieren leichtgemacht: Alle Grundlagen verständlich erklärt. –
Werden Sie zum Könner und verwirklichen Sie Ihre eigenen Fotoideen. – Schritt für Schritt zum herausragenden Bild: mit zahlreichen Tipps und Übungen. – Das komplette Fotowissen!“
… große Worte und ein sehr großes Versprechen wie ich finde, was man da auf dem Cover des Buches von Jaqueline Esen aus dem Rheinwerk Fotografie Verlag findet.
Wenn man weiß das das Brautpaar sich ein Bild mit den Ringen auf einem Klavier wünscht und am ganzen Tag der Hochzeitsreportage nur das eine Klavier in der dunkelsten Ecke des ganzen Standesamts zur Verfügung steht. Wenn Du dann noch weißt das Du für dieses eine Bild maximal eine Minute Zeit hast nach der Trauung und vor der Abfahrt zum Friseur vor der kirchlichen Trauung, dann weißt Du genau – DAS wird spannend. …
Die Lange Foto Nacht von Adobe in der letzten Woche hat mich dazu inspiriert das Thema LIGHTROOM Mobile erneut zu testen. Meine ersten Berührungspunkte waren irgendwie nicht vom allergrößten Erfolg gekrönt.
Mein jetziges erneutes Fazit ganz am Anfang: …
Es hat den Untertitel „Praxistraining für Fotografen – Techniken für perfekte Farbe und Details, Bildlooks und Effekte“ und ist im Rheinwerk Video Verlag erschienen. Die nette Dame Trainerin die durch Programm führt ist Maike Jarsetz. Maike durfte ich vor ein paar Jahren in Köln auf einem Event persönlich Kennenlernen bei einem Ihrer Lightroom Vorträge und war schon da von Ihrer Art
Ohne viel Aufhebens hat die Firma WD den Wireless Platten eine zweite Generation geschenkt. Ich bin in der Tat wirklich nur beim täglichen Lesen meiner RSS Feeds irgendwo im Nebensatz darüber gestolpert. Gesehen – gelesen – bestellt!
n keinem anderen mir bisher bekannten Buch zu Deutschlands Landschaften habe ich so viele hilfrreiche Tipps zur Fotografie gesehen. Der Autor erwähnt zu jedem Bild die verwendete Technik inkl. Details wie den EXIF-Daten und auch den Hintergrund wie Uhrzeiten.
Sein Mantra „Weniger ist mehr“ hat mich dann schlussendlich überzeugt ihn und sein Buch ins Herz zu schließen!
in der dritten Auflage steigert Markus Wäger den Nutzwerk und den Lesekomfort seines schon recht bekannten Buches zu Adobe Photoshop noch mal gewaltig. Ich habe schon eine Auflage zuvor im Schrank stehen und habe es schon oft als Nachschlagewerk benutzt.
Es ist schon viele Jahre ein unerfüllter Traum – das eigene Land mal in aller Ruhe erleben und „erfahren“ aber ohne Autobahn. Da ich geschäftlich recht viel unterwegs bin behaupte ich mal frech über 90% der deutschen Autobahnen schon gefahren zu sein und zu kennen. Aber kenne ich Deutschland als Land? Eher nein…
In der nun mehr oder weniger „abgelaufenen“ Woche hatte ich eigentlich ein paar Tage frei genommen um etwas zu entspannen und auch meine Steuererklärung fertig zu stellen. Das war so der Plan.
Nichts ist beständiger als die Veränderung eines Planes!