Mit der Einführung der neuen Nikon D4 schimpfen alle verwöhnten D3 und D3s Nutzer darüber das die neue Nikon D4 zwei unterschiedliche Medien zur Bilderspeicherung und Backup nutzt. Ich gehöre auch zu diesen Nörglern zugegebenermaßen.
Autor: Joerg Langer
Jetzt hab ich den Salat… Wohin mit dem schwarzen Punkt?
Monatelang hab ich „gesabbert“ wenn ich Leicas mit schwarzem Punkt anstelle des normalen Leicatyoischen roten Logos gesehen habe, und nun liegt der schwarze Punkt nagelneu und in Luftpolsterfolie gebettet vor mir uns ich weiß nicht wohin mit dem guten Stück?
Ich hab ´nen feuchten Schlüpper! #Großformat
„Alter Schwede, ist DAS Geil…“,
waren meine ersten Worte als ich heute um 17:22 meine ersten entwickelten Großformatdias im Labor abholen konnte.
Das übliche Gesudere – Treffend formuliert!
Wer kennt diese Preisdiskussionen nicht oder die Ansagen
„Digital – das kostet doch alles nix und gibts doch „for free“
im Netz.
Der Blogger Christian M. Kreuziger hat es super cool formuliert – sehr lesenswert:
Nur zur Sicherheit: DAS ist ein „Kerzenwandhalter“!
Nicht das wir da was wesentliches in der Onlinewelt verbogen haben?! Wenn doch, entschuldigen wir uns hiermit online und in aller Welt öffentlich! Mögen Partylite und all die anderen Hersteller toller echter „Kerzenwandhalter“ es uns bitte verzeihen, das wir Eure Kunden arglistig und qausi wissentlich mit Hilfe der Datenkrake Google zu uns gezogen haben.
Es geht weiter – Adobe Lightroom goes V4
Es geht in die nächste Runde mit meiner Meinung nach der Weltbesten Software, meinem geliebten Lightroom. Gestern veröffentlichte Adobe die V4 Beta von der begehrten Foto-Sortier-Entwickel-Sortier-undDruck-Software.
Henri Cartier-Bresson – was ne coole Socke der frühen Fotografie!
„Jaaaaaaaa Jörg, wir wissen ja nun alle das Du gerade viele Bücher kaufst und diese sogar liest…. Nu iss aber gut!“
Nix da! Dieses Taschenbuch ist der Hammer! Es nennt sich nicht umsonst „Meisterwerke“, denn darin findet man m.E. nur solche eben.
Wenn der Akku der Fuji nicht will muss wieder das iPhone herhalten…
Der Mond schien helle… … und der Akku der Fuji X10 der gestern noch 100% Leistung vorgaukelte Ratzeputze leer… Mistkram!
Nachschub für den „Schwamm“…
„Tach Herr Langer, da hat aber jemand das Lesen für sich entdeckt bei Ihnen, oder?“,
sagte der Paketbote und übergibt mir das Amazon Paket voller Lesenachschub für den „wissbegierigen Schwamm“ der alles gerade nur so aufsaugt was mit klassicher Fotografie zu tun hat.
„Leica M9 – The Expanded Guide“ – wo wir es doch gerade erst von Büchern hatten…
Fazit zum Buch: Lesenswert auch wenn die Cam wirklich kein Handbuch benötigt!
Fazit des Englischkurses: Erstaunlich wie wie gut mein Englisch ist, wenn mich das Thema wirklich interessiert! :-)
„Entschleunigung mit Format!“ … oder auch „der Erstkontakt mit dem Großformat!“
Liebe Blogleser und Freunde, ich kann mir keine andere Technik besser vorstellen um die Grundprinzipien der Fotografie besser zu verstehen als das Handling und üben mit einer Großformatkamera. Wer das verstanden hat, hat es verstanden!
„Mein Leben mit der Leica“ von Walther Benser
„Wie nie zuvor wurde mir hier bewusst: Zum erfolgreichen Fotografieren gehören nicht nur verlockende Motive und passendes Licht, sondern es spielt vor allem auch die innere Bereitschaft dazu eine Rolle. Dieses kann nur in Entspannung gedeihen. Ich mußte hier an ein türkisches Sprichwort denken: >> Die Eile ist die Schwester des Teufels! <