Kaum zu glauben, aber wahr: Adobe Photoshop feiert heute seinen 22sten Geburtstag!
Wahnsinn – oder?
Das ist ja fast wie bei den eigenen Kindern, denn an deren Alter sieht man auch am besten wie schnell man „Alt“ wird…
@SchwarzWeissOnline
Kaum zu glauben, aber wahr: Adobe Photoshop feiert heute seinen 22sten Geburtstag!
Wahnsinn – oder?
Das ist ja fast wie bei den eigenen Kindern, denn an deren Alter sieht man auch am besten wie schnell man „Alt“ wird…
Nun, ich denke das es vielen Fotobegeisterten Menschen so geht wie mir/uns, das eine DSLR und der „ganze Kram drumherum“ nicht immer nötig und gewollt sind, man aber dennoch auf vieles nicht verzichten will. Also sozusagen der „heilige Tanz“ um die Kompakten und Systemkameras herum, den wir Fotografen und Fotoverrückten nun schon allzuoft getanzt haben.
… oder so?
Schönen Sonntag – Euer Jörg
Dieses Blogposting gehört in die (nicht vorhandene Kategorie „Was es nicht alles gibt…“). Da hat die Tochter mal eben mit
„Wohin soll ich denn schauen, Jörg?“
Eine gerne und oft gehörte Frage bei einem Shooting. Kennt Ihr das auch? Eigentlich möchte man bei manchen Menschen sagen: …
Der Betreff ist schon besser – oder?
Im Netzt liest man öfter vom 50mm Summicron 2.0 das es Lichtstreifen erzeugt… verstehe ich gar nicht wie die das meinen? :-) Ich mag das so!
Kennt Ihr das? Man möchte ein Bild zeigen im Blog und es fällt einem einfach kein Titel ein der zur abgebildeten Person passt, der dem Bild gerecht wird und nicht von Fremden falsch verstanden wird?! Genau so geht es mir gerade…
Welchen Titel hättet Ihr verwendet?
Über vier Jahre ist es nun her, als ich mich so massiv über den Canon Service geärgert hatte und innerhalb 48h alles was ich von Canon hatte (außer meinem Drucker) verkauft habe und zu Nikon gewechselt bin. Ich denke in den vier Jahren ist viel passiert auf beiden Seiten der Lager, …
Mein Fazit zu diesem Werk: Es ist anders und deswegen sehr gut! Es wird dem eigenen erstellten Anspruch, ein Ideen-Index zu sein extrem gerecht und man hat nach dem Blättern und Lesen regelrecht den inneren Drang Menschen mal ganz anders als bisher abzulichten. Von daher erreicht das Buch seinen eigenen Zweck sehr effektiv.
Belichtungswaage oder Anzeige in welche Richtung man die Zeit oder am Objektiv die Blende verstellen sollte. Per Handbelichtungsmesser, iPhone Belichtungsmesser App oder „Augen in den Wind-Messmethode“ geht es aber dann doch recht brauchbar.
Das zweite Buch zur Nikon Serie 1 das ich vom Verlaf zur Rezension zugeschickt bekommen habe ist das von Michael Gardias aus dem Person Verlag, den die meisten von uns noch unter „Markt und Technik“ kennen. Schauen wir zusammen mal rein…
Das Buch beginnt im ersten Kapitel mit der Technik die hinter der Nikon 1 steckt, geht auf Sensorgrößen, unterschiedliche Kameras J1 und V1 ein und zeigt viele Beispielbilder. Die Berichte sind ausführlich aber nicht zu tiefgehend aufgebaut.
Mehr Inhalte als im Handbuch – aber nicht zu viele Informationen!