Oslo war das nächste Ziel – 07. Juni 2018
Von Kopenhagen über die große Brücke nach Schweden. Ein Ereignis, das man mal gemacht haben sollte. Warum auch immer, ob es an der Sonne, der super süßen schwedischen Zöllnerin oder an Jörgs schlechten Sprachkenntnissen lag, er zahlte eine „Passage“ für 115 Euro umgerechnet. Erst 35 Kilometer später dämmerte es ihm, dass da irgendwas nicht stimmte. Denn eigentlich sollte nach unseren Recherchen und unserer umfangreichen Reisekalkulation diese Grenzüberquerung via Brücke „nur“ sanfte 54 Euro kosten. Jörg hat sich eine Stunde lang über sich selbst aufgeregt und dann begonnen zum glücklichsten Schweden-Touristen zu moutieren der dem Land gerade freiwillig eine Spende getätigt hat.
„Ich Depp!“
… war sein abschließender Kommentar zu diesem Sachverhalt und den zum Fenster rausgeworfenen fast 60 Euro.
Oslo Olympiatoppen Sporthotel diekt am See. Klingt spannender als es ist
Das Olympia Sporthotel liegt etwas außerhalb von Oslo. Das wussten wir auch und das war auch so gewollt. Aber das unser Navigationssystem uns in eine ganz andere Gegend schickte und wir plötzlich vor einem geschotterten Privatweg und einem „Schlagboom“ standen, war so nicht geplant. Also musste das gute alte Google Maps rann, um uns ans Ziel zu bringen.
Eine wunderschöne Gegend an diesem See im Norden von Oslo.
Enorm viele Sportler waren hier. Wir fühlten uns durch deren Anwesenheit etwas gemoppt, aber die Gegend war tiefen entspannend in seiner Wirkung auf uns. In der „Kantine“ gab es am Abend nach 19 Uhr nur noch Müsli. Kein Scherz. Und Bier. Oder auch gerne Milch in allen Varianten. Es war keine Milch, die wir tranken, so viel können wir Euch verraten. Das Zimmer mit seinen getrennten Betten war groß und sauber, hatte aber mehr von Krankenhaus, also von „Olympia-Hotel“ – zumindest suggerierte uns das unsere Wahrnehmung vom Begriff „Olympia-Hotel“. Gute Nacht!
Die Anreise nach Norwegen war geschafft – wir waren in Oslo angekommen und am Tag sollte der „eigentliche“ Norwegen-Roadtrip für uns starten. Wo es hin geht seht ihr im nächsten Beitrag zu dieser Norwegen-Roadtrip-Blog-Serie.
Freue mich auf Euer Feedback und Eure Fragen und Kommentare.
Euer Norwegen-Fan – Jörg Langer